Sevilla, Lic. Rafael
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Entwicklungszusammenarbeit, Kulturanthropologie, Philosophie
Adresse
E-Mail: ccc@oe.uni-tuebingen.de rafael.sevilla@uni-tuebingen.de
Direktor
Zentrum für Wissenschaftliche Kommunikation mit / Centro de Comunicación Científica con Ibero-América e.V. (CCC)
Denzenbergstr. 35
72074 Tübingen
Tel: 0 70 71 / 25 41 80
Fax: 0 70 71 / 29 24 17
Web: Link
---
Privat:
Neustadtgasse 3
72074 Tuebingen
070 71 / 214 55
Thematische Schwerpunkte
Kulturvermittlung, wiss. Zusammenarbeit, indigene Bewegungen
Geographische Schwerpunkte
Brasilien, Cono Sur, Iberische Halbinsel.
Geburtsdatum, -ort
12.04.1944 Casas de Fernando Alonso (Cuenca, Spanien)
Beruflicher Werdegang
Studium der Altphilologie, Romanistik und Philosophie in Salamanca und Tübingen.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
ADLAF
Gesprochene Sprachen
Spanisch, deutsch, französisch, englisch italienisch, portugiesisch, katalanisch, neugriechisch
Gelesene Sprachen
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Koordination der Brasilianisten-Gruppe in der ADLAF, Veranstaltung eines jährlichen interdisziplinären Brasilien bezogenen Symposions (seit 1995).
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
- Laenderseminare des Zentrums fuer Wissenschaftliche Kommunikation mit Ibero-Amerika, seit 1992.
Periodika
- (Hg.) Di logo Cient fico, seit 1992.
Monographien
- (Mithg.) Brasilien: jenseits von Zentrum und Peripherie?. Tübingen (Beiträge zur Brasilien-Forschung Bd. 3, Brasilianisten-Gruppe in der ADLAF) (zus. mit Sérgio Costa, Martin Coy) (in Vorbereitung). 2005
- (Mithg.) Brasilien zwischen Gerechtigkeit und Ausgrenzung. Tübingen (Beiträge zur Brasilien-Forschung Bd. 2, Brasilianisten-Gruppe in der ADLAF). Tübingen 2005 (zus. mit Sérgio Costa, Martin Coy). 2005
- (Mithg.) Brasilien in der Postnationalen Konstellation. Tübingen (Beiträge zur Brasilien-Forschung Bd. 1, Brasilianisten-Gruppe in der ADLAF) 2003 (zus. mit Martin Coy, Sergio Costa). 2003
- (Mithg.) Kolumbien - Land der Einsamkeit?. Bad Honnef: Horlemann 1998 (zus. mit Christian von Haldenwang und Eduard Pizaro). 1998
- (Mithg.) Chile - Land der Hoffnung?. Bad Honnef: Horlemann 2004 (zus. mit Antonio Skármeta). 2004
- Mexiko - die institutionalisierte Revolution?. Tübingen 1993 (zus. mit Arturo Azuela). 1993
- (Mithg.) Argentinien - Land der Peripherie?. Bad Honnef: Horlemann 1997 (zus. mit Ruth Zimmerling). 1997
- (Mithg.) Ecuador, Welt der Vielfalt. Bad Honnef: Horlemann 2004 (zus. mit Alberto Costa). 2004
- (Mithg.) Venezuela, Die bolivarische Republik. Bad Honnef: Horlemann 2005 (zus. mit Andreas Boekh). 2005
Aufsätze
Rezensionen
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009