Skierka, Volker
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Kultur, Medien, Politik
Adresse
E-Mail: volker@skierka.de Vskierka@aol.com
Beruflich
Volker Skierka
Capital Media GmbH
Weidenallee 10 b
D-20357 Hamburg
Tel: +49-40-41 35 41 37
Fax: +49-40-41 35 41 32
Mobil +49-172-40 20 537
Web: http://www.skierka.de/
---
Privat:
Sierichstr. 66
22301 Hamburg
Deutschland
0 40 / 41 35 41 37
Thematische Schwerpunkte
Lateinamerika, Nordamerika, Deutschland, Reportagen, Analysen
Geographische Schwerpunkte
Lateinamerika, Nordamerika, Deutschland
Geburtsdatum, -ort
21.09.1952 Rheinfelden/Baden
Beruflicher Werdegang
Korrespondent für Reuters in München, Bonn und Berlin (1975-1979); Korrespondent für die Süddeutsche Zeitungin Berlin, Hamburg für Norddeutschland und Nordeuropa und Lateinamerika mitSitz in Santiago de Chile (1979-1992); Chefredakteur des Kultur- undReisemagazins Merian (1992-1997); seither freier Autor für Zeitungen,Zeitschriften und Bücher. 1981 Egon-Erwin-Kisch-Reportagepreis.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Gesprochene Sprachen
englisch, spanisch
Gelesene Sprachen
englisch, spanisch
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Mitglied im Vorstand (Schatzmeister) und in der Jury des "Hanns-Joachim-Friedrichspreis für Fernsehjournalismus e.V."
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- "Fidel Castro - Eine Biographie". Berlin Kindler-Verlag 2001 und Rowohlt Taschenbuch 2002 und 2003, 542 Seiten. Lizenzausgaben auf spanisch (Martinez Roca/Grupo Planeta, Barcelona/Madrid, 2002), italienisch (Fandango libri, Rom, 2003), französisch (Alvik, Paris, 2004), englisch (Polity Press, Cambridge, 2004), türkisch (Pegasus, Istanbul, 2007), polnisch (Wydawnictwo Dolnoslaskie, Wroclaw, 2008
- "Lion Feuchtwanger - Eine Biographie". Quadriga/Beltz, Berlin/Weinheim, 1984
- "Macht und Machenschaften - Die Wahrheitsfindung in der Barschel-Affäre". (Mit Cordt Schnibben.)Rasch und Röhring, Hamburg, 1988
- "Liebschaften und Greuelmärchen - Die unbekannten Zeichnungen von Heinrich Mann", Herausgeber und Co-Autor, Steidl, Göttingen, 2001. Lizenzausgabe auf englisch (Steidl, New York, 2001
- "Armin Mueller-Stahl - Begegnungen". Biografie. Knesebeck, München, 2002
Aufsätze
- "Täter im Geiste gab es genug -John F. Kennedy", in: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, 11/2003 "Von Kennedy bis Bush jr.". 2003
- "Wo endet das Recht?", Besuch des US-Gefangenenlagers auf Guantanamo, u.a. in: Der Tagesspiegel. Berlin, 26.03.2004. 2004
- Der andere Präsident Kennedy vs. Bush, in: Der Tagesspiegel. Berlin, 6. März 2003. 2003
- "Kuba wartet auf seine Zukunft", in: Neue Zürcher Zeitung, 09./10. August 2008
Rezensionen
Sonstiges
- "Fidel Castro - Ewiger Revolutionär" - ARD/WDR-Dokumentarfilm, gemeinsam mit Stephan Lamby/ECO-Media (60 Min. und 45 Min.), ausgestrahlt am 26. April 2004, ARD, und am 30. April 2004 auf WDR 3. 2004
- "Die Staatskanzlei" - WDR/NDR Dokudrama von Heinrich Breloer und Horst Königstein, Mitarbeit zusammen mit Cordt Schnibben, 1989
Letzte Aktualisierung: 11.01.2010