Sonkajärvi, PhD Hanna
Fachgebiete:
Adresse
E-Mail: hanna.sonkajarvi@me.com
Hanna Sonkajärvi, PhD
Fac. de Ciencias Sociales y de la Comunicación
Universidad del País Vasco - Euskal Herriko Unibertsitatea
B° Sarriena
E-48940 Leioa (Vizcaya)
Tel: +34 94 601 2342
Fax:
Web: http://eui.academia.edu/HannaSonkajärvi
---
Privat:
Thematische Schwerpunkte
Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Verwaltungsgeschichte, Rechtsgeschichte, Spanien, Brasilien, 16.-19. Jhd.: Handelskoordination durch die Juntas y Regimientos de Bizkaia im 17. und frühen 18. Jahrhundert; Handelsgerichtsbarkeit im Brasilien Mitte des 19. Jahrhunderts.
Geographische Schwerpunkte
Spanien (Baskenland, Vizcaya); Brasilien (Rio de Janeiro, Rio Grande do Sul).
Geburtsdatum, -ort
1975, Rovaniemi (FIN).
Beruflicher Werdegang
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Gesprochene Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Schwedisch, Finnisch (Muttersprache).
Gelesene Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Schwedisch, Finnisch, Niederländisch.
Lehrtätigkeit
2013 Instituto universitário de Pesquisas do Rio de Janeiro, IUPERJ, Rio de Janeiro (2 SWS); 2007-2013 Univ. Duisburg-Essen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Geschichte der Frühen Neuzeit (4 SWS pro Semester); 2007 Univ. Zürich (Lehrauftrag, 2 SWS); 2006/07 Univ. Bern (Lehrauftrag, 2 SWS); 2006 Albert-Ludwigs-Univ. Freiburg-im-Breisgau (Lehrauftrag, 2 SWS).
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
1) Trade Politics and the Trade Political Relations of the Juntas y regimientos de Vizcaya in the Seventeenth and Early Eighteenth Centuries 2) Convenções, Coordenação e Conflito: a justiça dos comerciantes em negociação – uma comparação entre Bilbao e Rio de Janeiro (1750-1850)
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
Qu'est-ce qu'un étranger ? Frontières et identifications à Strasbourg (1681-1789), Strasbourg, Presses Universitaires de Strasbourg, 2008.
Aufsätze
Rezensionen
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 09.07.2014