Spliesgart, PD Dr. Roland
Fachgebiete: Religion, Theologie, Geschichte, Entwicklungssoziologie
Adresse
E-Mail: spliesgart@evtheol.uni-muenchen.de
Privatdozent
Evangelisch-Theologische Fakultät - Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Tel: 089-2180-3481
Fax: 089-2180-3895
Web: http://www.kg1.evtheol.uni-muenchen.de/personen/spliesgart/index.html
---
Privat:
Luitpoldshöhstr. 23
86415 Mering
082 33 / 79 19 18
Thematische Schwerpunkte
Religionsgeschichte, Christentumsgeschichte, Protestantismus, Afroamerikanische Religionen, Spiritismus, Kontextuelle Theologien, Ländliche Entwicklung
Geographische Schwerpunkte
Brasilien, Kuba, Kolumbien, El Salvador
Geburtsdatum, -ort
Beruflicher Werdegang
- Studium der Evang. Theologie (U München), Entwicklungssoziologie (U Bremen), Sozialanthropologie (Bundesuniversität Rio de Janeiro);
- 1. Kirchliches Examen der Evang.-Luth. Kirche in Bayern: 1990;
- Dr.rer.pol., U Bremen: 1994;
- 2. Kirchliches Examen der Evang.-Luth. Kirche in Bayern: 1996;
- Habilitation durch die Evang.-Theol. Fakultät der U München und Venia Legendi im Fach Kirchengeschichte: 2004;
- Tätigkeit als Vikar und Pfarrer in Bayern (1994-1999; seit 2005), Wiss. Ass. (1999-2005) und Privatdozent (seit 2004) an der Ludwig-Maximilians-Universität München;
- Zahlreiche Arbeits- und Forschungsaufenthalte, Vortrags- und Lehrtätigkeit in Brasilien, El Salvador und Kolumbien.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Deutsche Gesellschaft für Missionswissenschaft DGMW
Gesprochene Sprachen
Portugiesisch, Spanisch, Englisch
Gelesene Sprachen
Portugiesisch, Spanisch, Englisch
Lehrtätigkeit
Seit WS 1999/2000 Veranstaltungen in Kirchengeschichte und Religionswissenschaft an der LMU
Betreute Arbeiten
Magisterarbeit (laufend): Ein kardezistisches Zentrum in München (Laura Reiher)
Laufende Forschungsprojekte
Religionsgeschichte Kubas
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- Universidade do Vale do Rio dos Sinos UNISINOS, Sao Leopoldo (Brasilien)
- Universidade Federal de Juiz de Fora (Brasilien);
- Universidade Metodista de Piracicaba (Brasilien);
- Universidade Luterana Salvadoreña (El Salvador);
- Universidad del Rosario Bogotá (Kolumbien).
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Mitglied von Prüfungskommissionen: Theologische Anstellungsprüfung (ELKB), 1. Staatsexamen für das Lehramt nach LPO I (Bayern)
Publikationen (Auswahl)
Monographien
- Leben und Gerechtigkeit: Die individuellen und die kollektiven Siedler von Rio Quartel. Eine Fallstudie unter Landbesetzern in Brasilien (Analysen und Berichte Dritte Welt, Nr. 4). Bremen 1993
- Landwirtschaftliche Kollektive als Alternative. Münster/Hamburg: LIT 1995. (= Dissertation, Bremen 1994).
- „Verbrasilianerung“ und Akkulturation. Deutsche Protestanten im brasilianischen Kaiserreich am Beispiel der Gemeinden in Rio de Janeiro und Minas Gerais (1822-1889) (Studien zur Geschichte des Außereuropäischen Christentums, Bd. 12). Wiesbaden 2006. (= Habilitationsschrift, München 2004).
Rezensiert von: Werner Stagl, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 8 (2008), S. 405-408; Sandra Rebok, in: Historia de Indias, 242, vol. LXVIII (2008), S. 348-350; Oliver Dinius, in: The International History Review, XXX.4 (2008), S. 847-849; Christoph Weick, in: Baltische Studien Bd. 94 (2008), S. 236 f; Hans Spitzeck, in: Gustav-Adolf-Blatt 55. Jg. Nr. 2 (2009), S. 25 f; Richard Nebel, in: Zeitschrift für Missions- und Religionswissenschaft 93. Jg. (2009), S. 149-151; Frederik Schulze, in: Iberoamericana 9. Jg. Nr. 34 (2009), S. 275 f.
Herausgeberschaft
- Außereuropäische Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika) 1450-1990. Hrsg. von K. Koschorke, F. Ludwig, M. Delgado, unter Mitwirkung von R. Spliesgart (Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, Bd. 6). Neukirchen 2004, Quellentexte Nr. 257 f. 276-281. 285-289. 296. 298-300. 310-315. 317 (Übersetzung, Edition und Kommentierung). 2. Auflage 2006.
- A History of Christianity in Asia, Africa, and Latin America, 1450-1990. A Documentary Sourcebook. Ed. by K. Koschorke, F. Ludwig, M. Delgado, in cooperation with R. Spliesgart. Grand Rapids/Michigan, Cambridge/UK: William B. Eerdmans, 2007.
Aufsätze / Artikel
- Befreiungstheologie im Wandel: Wird der Kollektivismus durch den Multikulturalismus abgelöst?, in: Jahrbuch für kontextuelle Theologien, Bd. 3. Frankfurt 1995, S. 95-113.
- Landreform in Brasilien: Sozialrevolte, Entwicklungsstrategie oder Bürgerrecht? – Reforma agrária no Brasil: revolta social, estratégia de desenvolvimento ou direito de cidadania?, in: Tópicos 4 (1996), S. 8-15.
- Kirchen in der Dritten Welt. In: D. Nohlen, P. Waldmann (Hg.), Lexikon für Politik Bd. 4: Die östlichen und die südlichen Länder. München: C.H. Beck, 1997, S. 276-284.
- Art. Macumba, in: Religion in Geschichte und Gegenwart, Bd. 5. Tübingen, 4. Aufl. 2002, Sp. 648.
- Mucker/Muckertum. In: Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG) Bd. 5. Tübingen, 4. Aufl. 2002, Sp. 1559-1560.
- Os protestantes alemães no Brasil e a gênese de um protestantismo brasileiro, in: A. Nascimento (Hg.), Brasil. Perspectivas internacionais. Piracicaba: Editora Unimep 2002, S. 245-272.
- Confesión de Augsburgo, entre política y hallasgos teológicos, in: Semana de la Reforma 2001. Construcción de una sociedad justa ante los desastres, San Salvador 2002.
- Luteranos na America Latina. A perspectiva da História do Cristianismo. In: Numen. Revista de estudos e pesquisa da religião. Hrsg. von der Universidade Federal de Juiz de Fora, Instituto de Ciências Humanas e de Letras, Departamento de Ciência da Religião. Vol. 6 N 1. Juiz de Fora: Editora UFJF, 2003, S. 101-135.
- Segundo, Juan Luis. In: Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG) Bd. 7. Tübingen, 4. Aufl. 2004, Sp. 1138.
- Art. Umbanda, in: Religion in Geschichte und Gegenwart, Bd. 5. Tübingen. 4. Aufl. 2005, Sp. 708.
- Afrikaner auf beiden Seiten des Atlantiks. Fremdheit als Identität. In: Klaus Koschorke (Hg.), African Identities and World Christianity in the Twentieth Century (Studien zur Geschichte des Außereuropäischen Christentums, Bd. 10). Wiesbaden 2005, S. 245-264.
- Sklaverei, Magie und Synkretismus. Zur Akkulturation deutscher protestantischer Einwanderer in Brasilien, in: Jahrbuch für europäische Überseegeschichte, Bd. 5. Wiesbaden: Harrassowitz 2006, S. 117-144.
- Theologie und Dritte Welt. In: Siegfried Hermle/Claudia Lepp/Harry Oelke (Hg.), Protestantismus und soziale Bewegungen in den 1960er und 70er Jahren (Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte B: Darstellungen, 47). Göttingen 2006, S. 189-209.
- Historiographie des Protestantismus in Lateinamerika. In: Periplus. Jahrbuch für außereuropäische Geschichte, 16. Jahrgang: Außereuropäische Christentumsgeschichte. Asien, Afrika, Lateinamerika. Münster, Hamburg 2006, S. 87-98.
- Congreso Internacional de Lutero: Una voz profética para el siglo XXI. Setenta anos de presencia luterana en Colombia. 29 a 31 de octubre de 2007. Ein Bericht. In: VELKD Informationen Nr. 122. Hannover 2007, S. 29-31.
- Luther, aber nicht nur Luther. 70 Jahre Evangelisch-Lutherische Kirche in Kolumbien. In: Gustav-Adolf-Blatt. 54. Jg. Nr. 1. Leipzig 2008, S. 5-7.
- Brasilianische Christen in Deutschland. In: Michael Klöcker/Udo Tworuschka (Hg), Handbuch der Religionen. Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland. Bd. II, München, 2010 (erscheint demnächst).
- Brasilianische Religionen in Deutschland. In: Michael Klöcker/Udo Tworuschka (Hg), Handbuch der Religionen. Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland. Bd. II, München, 2010 (erscheint demnächst).
Rezensionen
- Heinz F. Dressel, Brasilien von Getulio bis Itamar (Berlin 1995). In: Die evangelische Diaspora. Jahrbuch des Gustav-Adolf-Werks, 66. Jahrgang. Leipzig 1997, S. 154-155.
- Ralph M. Becker, Trance und Geistbesessenheit im Candomble von Bahia (Münster 1995). In: Die evangelische Diaspora. Jahrbuch des Gustav-Adolf-Werkes, 67. Jahrgang. Leipzig 1998, S. 153-156.
- Ekkehard Heise, La diaconía de la encarnación como liberación de las Iglesias (Göttingen 1995). In: Die evangelische Diaspora. Jahrbuch des Gustav-Adolf-Werkes, 68. Jahrgang. Leipzig 1999, S. 187-190.
- Hans-Jürgen Prien, Das Evangelium im Abendland und in der Neuen Welt. Studien zu Theologie, Gesellschaft und Geschichte (Frankfurt 2000). In: Die evangelische Diaspora.Jahrbuch des Gustav-Adolf-Werkes, 70. Jahrgang. Leipzig 2001, S. 202-206.
- 500 Jahre Widerstand. Indigene, Afrobrasilianer, Volksbewegungen und die Protestanten in Brasilien: geglückte und misslungene Begegnungen. Eichstetten 2001, in: Gustav-Adolf-Blatt, 48. Jg. Leipzig 2002, S. 30-31. 2002
- Hans-Jürgen Prien: Religiosidad e Historiografía, in: Die evangelische Diaspora, 72. Jg. Leipzig 2003, S. 221-224. 2003
- Graciela Chamorro: Auf dem Weg zur Vollkommenheit, Theologie des Wortes unter den Guaraní in Südamerika, in: Gustav-Adolf-Blatt, 50. Jg. Leipzig 2004, S. 27-28. 2004
- Britta Wellnitz, Deutsche evangelische Gemeinden im Ausland, in: Zeitschrift für Missions- und Religionswissenschaft, 89. Jg.(2005), S. 77f. 2005
- Christoph Schneider-Harpprecht (Hg.), Praktische Theologie im Kontext Lateinamerikas (Münster 2003). In: Die evangelische Diaspora. Jahrbuch des Gustav-Adolf-Werkes, 74. Jahrgang. Leipzig 2005, S. 163-166.
- Hermann Brandt, Die heilige Barbara in Brasilien. Kulturtransfer und Synkretismus. (Erlangen 2003). In: Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft. 89. Jg. 2005, S. 232 f.
- Marlon Fluck, Basler Missionare in Brasilien. Auswanderung, Erweckung und Kirchwerdung im 19. Jahrhundert (Bern 2004). In: Theologische Literaturzeitung. 130. Jg. 2005, Sp. 1261-1263.
- Diethelm Meißner, Die Kirche der Armen in El Salvador. Eine kirchliche Bewegung zwischen Volks- und Befreiungsorganisationen und der verfassten Kirche. (Neuendettelsau 2004). In: Theologische Literaturzeitung. 131. Jg. 2006, Sp. 1083-1086.
- Karl F. Appl, Die Geschichte der evangelischen Kirchen in Chile.(Neuendettelsau, 2006). In: Theologische Literaturzeitung. 132. Jg. 2007, Sp. 1258 f.
- Christoph Jahnel, Die lutherische Kirche in El Salvador. Kirchwerdung im Kontext von US-amerikanischer Mission, denominationellem Pluralismus, sozialer Anomie und politischer Unterdrückung (Neuendettelsau 2005). In: Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft. 93. Jg. 2009, S. 141-144.
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 31.01.2010