Stockmann, Prof.Dr. Reinhard
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Entwicklungspolitik, Methoden der empirischen Sozialforschung, Soziologie
Adresse
E-Mail: info@ceval.de r.stockmann@mx.uni-saarland.de
Geschäftsführender Direktor; Leitervon Ceval
Universität des Saarlandes - Fachbereich 5.2 Soziologie
Zi. E 19, Geb. 35
Im Stadtwald
66041 Saarbrücken
Tel: 06 81 / 302-33 20
Fax: 06 81 / 302-38 99
Web: Link Link
---
Privat:
Thematische Schwerpunkte
Entwicklungsländerforschung; Organisations- und Bildung ssoziologie; Sozialstrukturanalyse; Evaluation;Länderstudien.
Geographische Schwerpunkte
Lateinamerika, Südostasien
Geburtsdatum, -ort
25.04.1955 Bürstadt
Beruflicher Werdegang
1986 Dr.phil., U Mannheim; 1986/87 Ref. im BMZ, Bonn; seit 1987 WissMitarb., U Mannheim.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
DGS, DEGEVAL
Gesprochene Sprachen
Englisch
Gelesene Sprachen
Spanisch
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Aufbau eines Monitoring und Evaluationssystems für Umweltberatungsprojekte in Mexiko.
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Gutachtertätigkeit für BMZ, GTZ, DEH (Schweiz), Weltbank.
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- Die Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten. Eine Methode zur Evaluierung am Beispiel von Berufsbildungsprojekten. Opladen: Westdeutscher Verlag,1992. 2. Auflage 1993. 1993
- Die Wirksamkeit der Entwicklungshilfe (Habilitationsschrift). Opladen: Westdeutscher Verlag, 1996. 1996
Aufsätze
- Gesellschaftliche Zerrüttung trotz wirtschaftlicher Prosperität. Kolumbiens Rechts- und Gesellschaftsordnung droht zu zerbrechen, in: Jahrbuch Dritte Welt. München: Beck 1988. 1988
- Die neue Violencia. Kolumbien in der Tradition der Gewalt, in: Ibero-Amerikanisches Archiv. Berlin 15(1989)3. 1989
- Die Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten der beruflichen Bildung in Ecuador, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Mexiko ... (u.a.). 9 Fallstudien. Mannheim 1990-91 (zus. mit A. Resch). 1991
- Kolumbien, in: D. Nohlen, F. Nuscheler (Hg.), Handbuch der Dritten Welt. Bonn: Dietz 1992. 1992
Rezensionen
Sonstiges
- Aufbau eines Monitoring und Evaluationssystems für Umweltberatungsprojekte in Mexiko
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009