Suter, Prof.Dr. Christian
Fachgebiete: Entwicklungssoziologie, Politische Oekonomie, Politische Soziologie
Adresse
E-Mail: christian.suter@unine.ch suz@unizh.ch
Professor für Wirtschaftssoziologie
Université de Neuchâtel - Institut de Sociologie
Pierre-à-Mazel 7
CH-2000 Neuchâtel
Schweiz
Soziologisches Institut - Universität Zürich (SUZ)
Rämistr. 69
CH-8001 Zürich
Schweiz
Tel: ++ 41 / 32 / 718 14 14 , 00 41 / 1 / 6 34 -21 51 u. 21 41
Fax: ++ 41 / 32/ 718 12 31 , 00 41 / 1 / 6 34 -49 89
Web: Link Link2 Link3
---
Privat:
Thematische Schwerpunkte
Auslandsverschuldung, Entwicklungsfinanzierung, Staat und Politik, Politisches System, Populismus, Sozialer Wandel.
Geographische Schwerpunkte
Lateinamerika allgemein, Mexiko
Geburtsdatum, -ort
26.12.1956 Winterthur
Beruflicher Werdegang
1982 Lic.phil.; 1988 Dr.phil.; WissMitarb., U Zürich; 2003 Professor für Wirtschaftssoziologie Universität Neuchatel.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Gesprochene Sprachen
Englisch, Französisch
Gelesene Sprachen
Englisch, Französisch, Spanisch
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
- Geschichte - Entwicklung - Globalisierung, Universitaet Wien: Brandes&Apsel.
Periodika
Monographien
- Schuldenzyklen in der Dritten Welt: Kreditaufnahme, Zahlungskrisen und Schuldenregelungen peripherer Länder im Weltsystem von 1820 bis 1986. Frankfurt/M.: Hain 1990, 333 S. 1990
- Debt Cycles in the World-Economy. Boulder: Westview 1992, 227 S. 1992
- Gute und schlechte Regimes: Staat und Politik Lateinamerikas zwischen globaler Ökonomie und nationaler Gesellschaft. Frankfurt/M.: Vervuert 1999, 493 S. 1999
Aufsätze
- Politische Regimes und Staatsentwicklung in der Dritten Welt: Peru seit den 1950er Jahren, in: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 17(1991,)S. 343-374 (zus. mit U. Pfister). 1991
- Die soziologische Lateinamerikaforschungin: Walther L. Bernecker, José Manuel López de Abiada (Hg.), Die Lateinamerikanistik in der Schweiz (Latin American Studies in Switzerland). Frankfurt/M.: Vervuert 1993, S. 229-256. 1993
- Las fluctuaciones cíclicas y el caso latinoamericano, pp. 27-52 in: Carlos Marichal (Hg.), Las inversiones extranjeras en América Latina, 1850-1930. México, D.F.: Fondo de Cultura Económica 1995. 1995
- Wirtschaftliche Strukturanpassung und politische Transformation in Mexiko, in: Stefan Karlen, Andreas Wimmer (Hg.), "Integration und Transformation": Ethnische Gemeinschaften, Staat und Weltwirtschaft in Lateinamerika seit ca. 1850. Stuttgart: Verlag Hans-Dieter Hein 1996, S. 205-239. 1996
- Weltwirtschafts- und Globalisierungskrise in Lateinamerika: Ursachen, Folgen, Überwindungsstrategien, in: Peter Feldbauer, Gerd Hardach, Gerhard Melinz (Hg.), Von der Weltwirtschaftskrise zur Globalisierungskrise (1929-1999): Wohin treibt die Peripherie?. Wien, Frankfurt/M.: Südwind/Brandes&Apsel 1999, S. 145-159. 1999
- La clase media en México en tiempos de crisis, in: Barbara Klauke (Hg.), México y sus perspectivas para el siglo XXI. Münster: LIT 2000, S. 151-160. 2000
- Mexiko und Costa Rica im Vergleich: Korporatistische und sozialdemokratische Varianten der Sozialpolitik, in: Johannes Jäger, Gerhard Melinz, Susan Zimmermann (Hg.), Internationale Entwicklung: Sozialpolitik in der Peripherie. Frankfurt/M.: Brandes & Apsel 2001, S. 57-77 (zus. mit M. Budowski). 2001
- Structural Adjustment, Economic Reform and Social Disintegration in Mexico, 1982-1997, in: Hans Singer, Neelambar Hatti, Rameshwar Tanon (Hg.), Growth and Reforms in Latin America (New World Order Series 18, Part I). Delhi: B.R. Publishing Corporation 2002, S. 179-210 (zus. mit H. Stamm). 2002
Rezensionen
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009