Thiemer-Sachse, Prof.Dr. Ursula

Aus cibera ForscherWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Fachgebiete: Altamerikanistik, Ethnologie

Adresse

E-Mail: lai@zedat.fu-berlin.de utslai@zedat.fu-berlin.de


Lateinamerika-Institut - Freie Universität Berlin (LAI)
Rüdesheimer Str. 54-56
14197 Berlin

Tel: 0 30 / 8 38 -5 30 72
Fax: 0 30 / 8 38 -5 54 64
Web: Link Link2

---

Privat:

Orville-Wright-Str.32
14469 Potsdam
Deutschland
03 31 / 5 50 87 75


Thematische Schwerpunkte

Altamerikanistik, Ethnohistorie, Traditionelle Volkskultur, Wissenschaftsgeschichte

Geographische Schwerpunkte

Mexiko

Geburtsdatum, -ort

20.05.1941, Berlin

Beruflicher Werdegang

1963 Diplom; WissAss. am LAI der U Rostock, 1968 Dr.phil.; 1983 Dr.phil.habil.; 1984 HochschulDoz. am LAI der U Rostock; 1989 Forschungsgruppenleiterin am Zentralinstitut f. Alte Geschichte u. Archäologie der Akademie der Wissenschaften, Berlin; 1989 Honorarprof., U Rostock; Wissenschaftlerin im Eingliederungsprogramm.

Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen

Sociedad Mexicana da Antropología; AHILA; Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte; DGV; Gesellschaft für Ethnographie.

Gesprochene Sprachen

Spanisch, Englisch

Gelesene Sprachen

Spanisch, Englisch, Russisch, Portugiesisch, Französisch, Nahuatl, Mayathan, Ketschua

Lehrtätigkeit

Betreute Arbeiten

Laufende Forschungsprojekte

Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen

Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien

Mitarbeit im Redaktionsbeirat d. Zeitschrift „Das Altertum“; Mitglied des Redaktionskollegiums d. Zeitschrift „Lateinamerika“ (Rostock).

Publikationen (Auswahl)

Schriftenreihen


Periodika


Monographien


Aufsätze

  • La insurrección de Tetiquipa - Río Hondo en 1547, México del Sur, in: Lateinamerika. Rostock 25(1990)1, S. 34-48. 1990
  • Ehe, Familie und Hauswirtschaft bei den gemeinfreien Zapoteca Südmexikos in vorspanischer Zeit, in: Abhandlungen und Berichte des Staatlichen Museums für Völkerkunde Dresden. Berlin 44(1990), S. 353-361. 1990
  • Derecho de los indígenas a utilizar el agua de riego, aus: W. Kapsoli (Hg.), Peruanistas contemporáneos. II (Temas, métodos, avances) Lima 1989, S. 67-81. 1989
  • Zu sprachlichen Ausdrucksmitteln bei Felipe Guamán Poma de Ayala, dem indianischen Bilderchronisten Perus in der frühen Kolonialzeit, in: Lehr- und Arbeitshefte zur Lusitanistik/Hispanistik der Wilhelm-Pieck-Universität Rostock VI. Rostock 1989, S. 78-85. 1989
  • El sincretismo y el mesianismo de los Zapotecas de México del Sur en tiempos de la colonia, aus: Iglesia, religión y sociedad en la historia latinoamericana 1492-1945. Congreso VIII de Asociación de Historiadores Latinoamericanistas de Europa. Bd. 2. Szeged 1989, S. 273-281. 1989
  • Zur Problematik der sog. Auflösung theokratischer Kulturen in Altmexiko, aus: J. Herrmann, J. Köhn (Hg.), Familie, Staat und Gesellschaftsformation. Berlin 1988, S. 404-411. 1988
  • Salzgewinnung und Salzhandel bei den Zapoteca Südmexikos in vorspanischer Zeit. in: EAZ. Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift. Berlin 28(1987)4, S. 565-574. 1987
  • Las relaciones socioeconómicas entre los Zapotecas en la época de la conquista española de México. (Aporte al análisis de la primera formación social caracterizada por la división de clases en América), in: Ibero-Americana Pragensia. Prag 19(1985), S. 133-146. 1985


Rezensionen


Sonstiges




Letzte Aktualisierung: 15.04.2009