Timmermann, Dr. Andreas
Fachgebiete: Geschichte, Recht
Adresse
E-Mail:
Universität Erfurt
PF 900221
D-99105 Erfurt
Tel: 0 40 / 4 28 38 -48 41
Fax: 0 40 / 4 28 38 -63 80 /-39 55
Web:
---
Privat:
Massmannstr. 3
12163 Berlin
0 30 / 82 70 58 18
Thematische Schwerpunkte
Ideen- und Verfassungsgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts.
Geographische Schwerpunkte
in Lateinamerika v.a. Kolumbien, Argentinien und Venezuela; Spanien.
Geburtsdatum, -ort
03.11.1965 Mannheim
Beruflicher Werdegang
Zweite Juristische Staatsprüfung Hamburg (1997); Tätigkeit in den Staatskanzleien Mecklenburg-Vorpommern(1997-1999) und Thüringen (1999-2000); Senatsverwaltung für Wirtschaft,Arbeit und Frauen Berlin (seit 2000).
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Arbeitskreis Verfassung und Recht in Übersee (Hamburg).
Gesprochene Sprachen
Spanisch, Englisch, Französisch
Gelesene Sprachen
Spanisch, Englisch, Französisch, Portugiesisch
Lehrtätigkeit
Lehrauftrag am Historischen Seminar der Universität Hamburg (zugleich: Lateinamerikastudiengang) seit Wintersemester 2003/2004.
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Die Verfassung von Cádiz und der frühe Konstitutionalismus in Spanien und Spanischamerika, 2005.
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- Soziale Funktion und Umweltfunktion des Eigentums in der spanischen und kolumbianischen Verfassung. Baden-Baden: Nomos-Verlag 1996, 282 S. 1996
Aufsätze
- ‚Soziale Solidarität" und Agrarreform im 20. Jahrhundert: zur Wirkung der Rechtsschule Léon Duguits - ein überseeischer Vergleich, in: Verfassung und Recht in Übersee 37 (2004) 2. 2004
- - Die Eigentumsgarantie - ein stufenförmiger Prozess? Das "Generationenrecht" in den kolumbianischen Verfassungen (1821-1991), in: Jahrbuch für die Geschichte Lateinamerikas 38 (2001), S.267-286. 2001
- Die nationale Souveränität in der Verfassung von Cádiz (1812), in: Der Staat 39 (2000), S. 570-587. 2000
- Der Schutz der subjektiven Rechte in der kolumbianischen Verfassung, in: Verfassung und Recht in Übersee 32 (1999), S. 31-48. 1999
Rezensionen
- Iván Jaksic: Andrés Bello - Scholarship and Nation-Building in Nineteenth-Century Latin America, in: Verfassung und Recht in Übersee 35 (2002), S.323-325. 2002
- Linda Helfrich Bernal: Kolumbien. Wahlen und Parteien im Gewaltkonflikt, in: Verfassung und Recht in Übersee 36 (2003), S.475-478. 2003
- Paul E. Rueda Leal: Die verfassungsgerichtliche Unvereinbarerklärung verfassungswidriger Gesetze, in: Verfassung und Recht in Übersee 33 (2000), S.104-106. 2000
Sonstiges
- Die Verfassung von Cádiz und der frühe Konstitutionalismus in Spanien und Spanischamerika 2005
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009