Tyrakowski, Prof.Dr. Konrad
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Geographie
Adresse
E-Mail: zilas@ku-eichstaett.de konrad.tyrakowski@ku-eichstaett.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Zentralinstitut für Lateinamerika-Studien - Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (ZILAS)
Reichenausstrasse 2
85072 Eichstätt
Tel: +49 (0) 84 21 93 - 12 49
Fax: +49 (0) 84 21 - 14 46
Web: Link Link2
---
Privat:
Thematische Schwerpunkte
Stadtgeographie, Ökologie, Historische Geographie, Wirtschaftsgeographie, Geographie des Fremdenverkehrs
Geographische Schwerpunkte
Mexiko, Spanien, Süddeutschland
Geburtsdatum, -ort
01.01.1945, Brandenburg/Havel
Beruflicher Werdegang
1967-71 Studium (Geographie, Germanistik, Sozialkunde), Erlangen, Würzburg; 1971-73 und 1977-79 WissMitarb. am ehem. Mexiko-Projekt der DFG; 1974 Dr.rer.nat., Erlangen; 1976 päd. Prüfung für HL, Würzburg; 1979-80 WissAss., Geogr. Inst., U Würzburg; 1980-86 Hochschul.Ass., U Eichstätt; 1986 Dr.rer. nat.habil.; seit 1989 PDoz., U Eichstätt; Lehrer am Gymnasium.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Real Sociedad Geográfica de Madrid
Gesprochene Sprachen
Spanisch
Gelesene Sprachen
Englisch, Spanisch
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- Mercados semanales en la región de Puebla-Tlaxcala/México. Puebla 1983 (zus. mit E. Seele, F. Wolf). 1983
- Cuescomate y zencal en la región de Puebla-Tlaxcala/México. Puebla/México 1985 (zus. mit E. Seele). 1985
Aufsätze
- Autochtone regelmäßige Netze vorspanischer Siedlungen im mexikanischen Hochland. Ein Beitrag zur Erforschung der Raumordnung der antiken Siedler zwischen Puebla und Tlaxcala, in: Geographische Zeitschrift 77(1989), S. 107-123. 1989
- Pilgrims to the Mexican highlands, in: Pilgrimage in the old and new world. Geographia Religionum 8. Berlin 1994, S. 193-246. 1994
- Mexiko zwischen Verfassungsanspruch und sozialer Wirklichkeit. Der Fall des Bundesstaates Chiapas, in: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie 40 (1996), S. 224-240. 1996
- México-Tenochtitlan um 1520. Kartographisch-stadtgeographische Analyse des. Sog. Cortés-Plans, der ersten europäischen Darstellung der altaztekischen Metropole, in: Die Alte Stadt 24 (1997), S. 85-109. 1997
- Historisch-geographische Studien im Hochland von und mit Franz Tichy. Ein Kapitel über vernetztes Denken, in: Mitteilungen der Fränkischen geographischen Gesellschaft 48 (2001) S. 177-192. 2001
- Kinder in Lateinamerika: Wegwerfkinder oder Sozialversicherung für Eltern? Kritische Überlegungen zu einem populären Erklärungsversuch, in: Geographie und Schule 24 (2002), S.37-44. 2002
- Historia colonial en detalle: progreso y decadencia de la España Chiquita, del pueblo de Santa María Yancuitlalpan Tlaxcala (México), in: Revista Española de Antropología Americana 33 (2003), S. 157-181. 2003
Rezensionen
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009