Zellhuber, Dr. Andrea
Aus cibera ForscherWiki
Versión española
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Landschaftsplanung, Umweltpolitik, Umweltsoziologie
Adresse
E-Mail: office@horizont3000.at
Projektmitarbeiterin
Wohllebengasse 12-14
A-1040
Tel: + 43 - 1 - 50 30 003
Fax: + 43 - 1 - 50 30 004
Web: + 43 - 1 - 50 30 004
---
Privat:
Thematische Schwerpunkte
Geographische Schwerpunkte
Geburtsdatum, -ort
Beruflicher Werdegang
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Gesprochene Sprachen
Gelesene Sprachen
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- Kooperative Planung im Kontext informeller Siedlungen in Porto Alegre, Brasilien: Eine Fallstudie zu Möglichkeiten und Grenzen von Beteiligungsansätzen in der raumbezogenen Umweltplanung. München 2006. 283 S. (Dissertation). 2006 http://mediatum.ub.tum.de/mediatum/servlets/TUMDistributionServlet?id=mediaTUM_disshab_000000000005154
Aufsätze
- Case study of participatory urban planning in the periphery of Porto Alegre, Brazil. Paper presented at the N-Aerus Conference: Urban Governance, diversity and social action in cities of the South, 16-17 September 2004 Barcelona, Spain, in: N-Aerus (Network-Association of European Researchers on Urbanization in the South)/ IUAV (Università Iuav di Venezia, dipartamento di Pianificazione): S. 119-125. 2004 http://www.naerus.net/sat/workshops/2004/papers.htm
- Von Konfrontation zu Kooperation: Bedeutungswandel der Nachbarschaftsvereinigungen für Stadtentwicklungsprozesse am Beispiel von Porto Alegre, Brasilien, in: Trialog - Zeitschrift für das Planen und Bauen in der Dritten Welt, Nr. 81 (2/2004). S. 23-26. 2004
- Umsetzung der Biodiversitätskonvention in urbanen Expansionsräumen am Beispiel der Stadt Porto Alegre, in: Treffpunkt Biologische Vielfalt, Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt. Bundesamt für Naturschutz (BfN) 2003, S. 71-78 (zus. mit Adelmann, Wolfram; Drösler, Matthias; Pfadenhauer, Jörg) 2003
Rezensionen
Sonstiges
- Constraints for sustainable urban development planning in the periphery of Brazilian cities, shown on the case study of Porto Alegre, Rio Grande do Sul, in: Tagungsband des Deutsch-Brasilianischen Symposiums: Wissenschaftliche und technologische Beiträge zur Nachhaltigen Entwicklung vom 16.-19. Juli 2003 in Tübingen (zus. mit Adelmann, Wolfram). 2003 http://www.uni-tuebingen.de/brasilien-zentrum/Aktuell/Umwelt-Symposium/Symp-Band-A2a.pdf#search=%22I.%20Deutsch-Brasilianischen%20Symposium%20nachhaltige%20tuebingen%202003%22
- Iniciativa privada como agente catalizador para o planejamento da gestão da APA de Anhatomirim, Santa Catarina, in: III Congresso Brasileiro de Unidades de Conservação 05 a 09 de Novembro de 2000 em Campo Grande (MS) (Anais) 2000, S. 145-154. 2000 http://www.redeprouc.org.br/produtos.asp
- Integrative concepts for analysis and evaluation of landuse-systems in Piauí, North-East Brazil (Erster Preis des Poster- Wettbewerbes “GIS in der Umweltplanung ) 2000 (zus. mit Hörauf, Martina). 2000 http://www.hs-anhalt.de/CONTENT/la/gispreis/pages20/a/index.html
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009