Ziegler, Dr. Béatrice
Aus cibera ForscherWiki
Versión española
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Geschichte
Adresse
Thematische Schwerpunkte
Wanderungsgeschichte, Schweizerische und brasilianische Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts,Geschlechtergeschichte, Feministische Theorie, Wissenschaftsgeschichte.
Geographische Schwerpunkte
Schweiz, Brasilien
Geburtsdatum, -ort
01.05.1951 Bolligen
Beruflicher Werdegang
1977 lic. phil.I (Geschichte, Wirtschaftsgeschichte, Portugiesisch), U Zürich; 1981 Dr.phil.I, U Zürich; ProjektSchweiz. Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung imBereich Schweiz. Frauengeschichte.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
AHILA; AGGS; SGWG; Schweizer Gesellschaft f
Gesprochene Sprachen
Franz
Gelesene Sprachen
Franz
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- Emigration suisse en Amérique latine (1815-1939). Essai bibliographique. Chevenez 1975 (zus. mit M. Nicoulin). 1975
- Schweizer statt Sklaven. Schweizerische Auswanderer in den Kaffeeplantagen von São Paulo (1852-1866). Stuttgart 1985 (Beiträge zur Kolonial- und Überseegeschichte. 29), 466 S. 1985
Aufsätze
- Schaffhauser Auswanderer in Joinville, Brasilien, in: Schaffhauser Beiträge für Geschichte (1983)60, S. 138-168. 1983
- Schweizerische Kolonisten und die liberale Entwicklungsideologie in Brasilien, aus: P. Hablützel, H.W. Tobler, A. Wirz (Hg.), Historische Prägung und politische Herausforderung. Festschrift zum 60. Geburtstag von Rudolf von Albertini. Wiesbaden 1983, S. 173-194. 1983
- Die Rolle der Frau im schweizerischen Auswanderungsprozeß, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (1984)34,S.363-369. 1984
- Schweizerische Auswanderer und Auswanderungspolitik im 19. Jahrhundert: Die Kolonie Moniz in Bahia 1873, in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (1986)73,S.216-232. 1986
- Suiça, in: Alberto Filippi (Hg.), Bolivar y Europa en las cronicas, el pensamiento politico y la historigrafia. Caracas: Comité ejecutivo del bicentenario de Simon Bolivar 1986. S.1037-1056. 1986
- Zu Stand und Aufgaben schweizerischer historischer Wanderungsforschung, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (1987)37, S. 303-332 (zus. mit anderen). 1987
- Schweizerische Kaufleute in Brasilien im 19. Jahrhundert, in: JbLA. Köln/Wien (1988)25, S. 141-167. 1988
- Auf der Suche nach Brot und Freiheit: Die Auswanderung aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (bis 1933), aus D. Briesemeister et.al. (Hg.), Begegnungen, Beziehungen, Bilder. Lateinamerika in Deutschland 1492-1992. 2 Bde. Frankfurt/M. 1992. 1992
- Als die Schweiz zur Emigration veranlasste.... Auswanderung aus der Schweiz im 19. Jahrhundert, in: Simone Prodolliet (Hg.), Blickwechsel. Die multikulturelle Schweiz an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. Luzern 1998, S.95-103. 1998
- (Mithg.) Das Eigene und das Fremde. Festschrift für Urs Bitterli. Zürich 2000 (zus. mit Urs Faes). 2000
- (Mithg.) Als Kaufmann in Pernambuco, 1888-1891. Ein Reisebericht mit Bildern aus Brasilien. Zürich 2001 (zus. mit Beat Kleiner). 2001
- (Mithg.) Der Traum vom Glück. Schweizer Auswanderung auf brasilianische Kaffeeplantagen 1852-1888. Baden 2003 (zus. mit Eva Dietrich und Roman Rossfeld). 2003
- Ausgebeutet im Paradies: Schweizerinnen und Schweizer als Arbeitskräfte auf brasilianischen Kaffeeplantagen, 1852-1888, in: Eva Dietrich, Roman Rossfeld, Béatrice Ziegler (Hg.), Der Traum vom Glück. Schweizer Auswanderung auf brasilianische Kaffeeplantagen 1852-1888. Baden 2003, S. 41-58. 2003
Rezensionen
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009