Zimmering, Prof. Dr. Raina

Aus cibera ForscherWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Fachgebiete: Geschichte, Politikwissenschaft

Adresse



Universität Passau
Innstraße 33
D-94030 Passau

Tel:
Fax:
Web:

---

Privat:

Ahornweg 9a
12587 Berlin

0 30 / 645 51 60

0 30 / 65 88 08 46

Thematische Schwerpunkte

Geographische Schwerpunkte

Geburtsdatum, -ort

Beruflicher Werdegang

Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen

Gesprochene Sprachen

Gelesene Sprachen

Lehrtätigkeit

1974-1984: Assistentin am Institut für Internationale Beziehungen in Potsdam/Babelsberg; 1985-1989:Oberassistentin am Institut für Internationale Beziehungen inPotsdam/Babelsberg; 1989: Seminarleiterin an der Universität von Buenos Aires(UAM), Institut für Soziologie; 1989-1993: Dozentin an der UniversitätPotsdam, Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; 1994:Lehrauftrag an der Universität Potsdam; Lehrauftrag an der Freien UniversitätBerlin; 1994-1967: Humboldt-Universität, Institut für Sozialwissenschaften,Lehrstuhl politische Theorie; 1998: Gastprofessur am Institut fürSozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl Vergleichpolitischer Systeme; Lehrauftrag an der Freien Universität Berlin; 1999:Gastprofessur an der Nationalen Autonomen Universität Mexikos (UniversidadNacional Autonoma de Mexico - UNAM) an der Facultad de Ciencias Politicas ySociales (FCPS) am Centro de Estudios Latinoamericanos (CELA); 1999-2004:Lehraufträge an der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut fürPolitikwissenschaften und Institut für Geschichtswissenschaften.

Betreute Arbeiten

Laufende Forschungsprojekte

Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen

Nationale Autonome Universität Mexikos (Universidad Nacional Autonoma de Mexico - UNAM): Facultad deCiencias Politicas y Sociales (FCPS); Centro de Estudios Latinoamericanos(CELA); Universidad de Buenos Aires (UAM); Instituto Cientifico AlejandroLipsch

Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien

Beratert

Publikationen (Auswahl)

Schriftenreihen


Periodika


Monographien

  • Grundlagen und Konzeption der Aussenpolitik Argentiniens und die Beziehungen des Landes zu westlichen Industrieländern von 1976 bis 1980 (Dissertationsschrift). Potsdam: Institut für Internationale Beziehungen 1982, 104 S. 1982
  • Das Verhältnis zwischen Entwicklung, Demokratie und Frieden und dessen Widerspiegelung in der Politik Argentiniens, Brasiliens und Uruguays zur regionalen und globalen Friedenssicherung in den achtziger Jahren (Habilschrift). Potsdam: Akademie für Staats- und Rechtswissenschaften 1990, 434 S. 1990
  • Entwicklungsstrategien und Außenpolitik: Argentinien als Beispiel. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Publication Series of the International Relations Research Group) 1991, 63 S. 1991
  • Politische Transition und Mythenwandel in Mexiko. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag 2004, 272 S. 2004


Aufsätze

  • La referencia iconográfica a la ciencia y la técnica: una comparación entre el muralismo clásico y el muralismo contemporáneo en comunidades indígenas en México, in: Indiana. Berlin: Iberoamerikanischen Instituts Berlin Stiftung Preußischer Kulturbesitz 2004. 2004
  • Mythenwandel und politische Transition in Mexiko, in:Politische Vierteljahresschrift - PVS. 2004 (im Druck). 2004
  • Postmoderne Guerilla. 10 Jahre Aufstand, 20 Jahre Zpatistas, in: Blätter für deutsche und internationale Politik. Heft 3`04, März 2004, S. 348-358. 2004
  • Rückfall nicht ausgeschlossen. Mexikos Demokratie in der Bewährungsprobe, in: Blätter für deutsche und internationale Politik. Heft 7`03, Juli 2003, S. 853-861. 2003
  • Die Situation der Indigenas in Mexiko, in: international. Sonderheft zu Lateinamerika. Heft3/2003, S. 35-37. 2003
  • Erfahrungen Mexikos mit der NAFTA, in: international. Sonderheft zu Lateinamerika. Heft3/2003, S. 11-13. 2003
  • Indigene Welt an Bretterwänden. El Mundo Indigena en Paredes de Madera, in: Reader zum Mexiko-Festival MEXartes-berlin.de 2002, S. 149-154. 2002
  • Sandino-Mythos und Zapatistas. Entstehung und Verfall politischer Mythen, in: Berliner Debatte INITIAL (1999) 4/5, S. 206-214. 1999
  • Lateinamerika in einer neuen Weltordnung, in: WeltTrends 1994/2. 1994
  • Die großen Entwicklungstheorien. Hingeschiedensein oder die Reinkarnation in der Realpolitik?, in: Initial 1993/1. 1993
  • Die Entstehung eines neuen Wirtschaftsblocks oder das Enterprise of the Americas, in: Massarrat, Mohssen, Wenzel, Hans-Joachim u.a. (Hg), Die Dritte Welt und Wir. Bilanz und Perspektiven für Wissenschaft und Praxis. Osnabrück: Die Deutsche Bibliothek 1993. 1993
  • Konzeptionelle Grundlagen und Positionen ausgewählter lateinamerikanischer Staaten zur regionalen und internationalen Sicherheit, in: asien, afrika, lateinamerika 4. Berlin: Akademie-Verlag 1989, S. 426-434. 1989
  • Kernwaffenfreie Zonen in Asien, Afrika und Lateinamerika, in: asien, afrika, lateinamerika 4. Berlin: Akademie-Verlag 1988, S. 585-595. 1988
  • Übersichtsartikel zu Argentinien, in: Jahrbuch für Internationale Politik und Wirtschaft, Berlin: Staatsverlag 1988. 1988
  • Entwicklungstendenzen in der Organisation Amerikanischer Staaten, in: asien, afrika, lateinamerika 3, Berlin: Akademie-Verlag 1987, S. 506-514. 1987
  • Integration in Lateinamerika, in: Horizont 3. Berlin1987. 1987
  • Argentinien - Demokratisierung und Kampf für Frieden und sozialen Fortschritt, in: asien, afrika, lateinamerika 3. Berlin: Akademie-Verlag 1986, S. 495-506. 1986
  • Übersichtsartikel zu Argentinien, in: Jahrbuch für Internationale Politik und Wirtschaft. Berlin: Staatsverlag 1980 bis 1987. 1987
  • Los Fundamentos Ideologicos del Gobierno Argentino del Presidente Videla de 1976 hasta 1980 acerca de la Politica Exterior, in: Concepciones Burguesas y Pequeño-Burquesas acerca del Desarrollo Social y del Proceso Revolucionario en America Latina en la Actualidad, Rostock 1985: 53-56. 1985
  • Der Charakter der außenpolitischen Beziehungen Argentiniens zu westlichen Industrieländern von 1976 bis 1980, in: asien, afrika, lateinamerika 5. Berlin: Akademie-Verlag1984, S. 925-934. 1984


Rezensionen

  • Peter R. Odell and David A. Preston: Economics and Societies in Latin-America. A Geographical Interpretation. New York 1978, in: asien, afrika, lateinamerika 3. Berlin: Akademie-Verlag 1980, S. 593-594. 1980
  • Rudolf Knoblauch: Der Peronismus - ein gescheitertes lateinamerikanisches Modell, (Hg.) Institut für Lateinamerikaforschung und Entwicklungszusammenarbeit an der Hochschule St.Gallen. Diesenhofen Verlag 1980, 330 S, in: Lateinamerikawissenschaften. Rostock: Universitätsverlag 1981/3. 1981
  • Tagungsbericht zur ZENTRAAL-Tagung zum Prozeß der Einheit und Differenzierung in Lateinamerika zu Beginn der 80er Jahre, in: asien, afrika, lateinamerika 1. Berlin: Akademieverlag 1981, S. 170. 1981
  • Hans Heinrich Nolte : Die eine Welt. Hannover: Fackelträger 1993, in: WeltTrends (1995)1. 1995
  • Dieter Senhaas: Den Frieden denken. Si vis pacem, para pacem. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1995, in: Initial (1996)1. 1996
  • Reiner Hoffmann und Manfred Wannöffel (Hg.): Soziale und ökologische Sackgassen ökonomischer Globalisierung. Das Beispiel NAFTA. Münster 1995, in: Utopie Konkret 1996 . 1996
  • Dieter Boris und Albert Sterr: FOXtrott in Mexiko. Köln 2002, in: WeltTrends (Dez. 2004) (im Druck). 2002


Sonstiges

  • Wenig greifbare Fortschritte. Untersuchungsmission der "Internationalen Zivilen Kommission zur Beobachtung der Menschenrechte" besuchte Mexico, in: ila 256. Bonn 2002. 2002
  • Eine ungewöhnliche Reise. Persönliche Eindrücke vom "Marsch für die indigene Würde", in: ila 245. Bonn 2001. 2001
  • Land und Freiheit. Die Globalisierung und die politischen Ideen der Zapatistas, in: Junge Welt vom 02.03.2001. 2001
  • Wahlen in Mexiko: Der Fuchs füllte den leeren Raum, in: Junge Welt vom 01.08.2000. 2000
  • Wahlen in Mexiko, in: Neues Deutschland am 26.07.2000. 2000
  • Die Maskierten in Chiapas. Fünf Jahre nach dem Beginn des Aufstandes der Zapatisten, in: Neues Deutschland am 16./17.Januar 1999. 1999
  • Zu folgenden Stichwörtern: Organisation amerikanischer Staaten, Organisation der Zentralamerikanischen Staaten, Konferenz von Rio, Interamerikanische Konferenzen, in: Wörterbuch der Außenpolitik und des Völkerrechts. Berlin: Staatsverlag 1980 und 1987. 1980
  • Zum Stichwort: Organisation amerikanischer Staaten, in: Kleines Politisches Wörterbuch. Berlin: Staatsverlag 1978. 1978
  • Politische Mythen in Mexiko 2006




Letzte Aktualisierung: 15.04.2009