Altenburg, Dr. Tilman
Aus cibera ForscherWiki
Versión española
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Oekonomie, Politikwissenschaft, Wirtschaftsgeographie
Adresse
E-Mail: DIE@die-gdi.de
Abteilungsleiter
DIE GDI
Tulpenfeld 4
53113 Bonn
Tel: 02 28 / 9 49 27 -0
Fax: 02 28 / 9 49 27 -1 30
Web: http://www.die-gdi.de/
---
Privat:
Compbachweg 14
53343 Wachtberg
Deutschland
0228 / 323 05 11
Thematische Schwerpunkte
Wirtschaftsentwicklung, Wettbewerbsfähigkeit, Staatsreform
Geographische Schwerpunkte
Geburtsdatum, -ort
29.01.1959 Hamburg
Beruflicher Werdegang
- Bis 1986 Studium (Geographie, Biologie), U Hamburg;
- 1986-89 WissMitarb., LAI FU Berlin;
- 1989-90 DAAD-Stipendiat in Costa Rica;
- 1991 Dr.rer.nat.; Mitarbeit an Forschungsprojekten über Dezentralisierungspolitik in Zentralamerika(1985-86, U Hamburg), über agroindustrielle Entwicklung in Costa Rica(1986-89, FU Berlin); über außenwirtschaftliche Öffnung in Zentralamerika(1992-94, U Marburg.
- Seit 1995 Wiss. Mitarbeiter am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik)
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Verein für Socialpolitik
Gesprochene Sprachen
Spanisch, Englisch
Gelesene Sprachen
Spanisch, Englisch
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
CEPAL; BID.
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- El desafío económico de Costa Rica. Desarrollo agroindustrial autocentrado como alternativa, San José/ Costa Rica: DEI 1990, 393 S. (zus. mit W. Hein, J. Weller). 1990
- Möglichkeiten und Grenzen wirtschaftlich eigenständiger Regionalentwicklung in Peripherräumen Costa Ricas. Hamburg 1992, 248 S. 1992
- Entwicklung und Förderung von Zulieferindustrien in Mexiko, Berichte und Gutachten 2/1998, Berlin, 104 S. (ISBN 3-88985-179-7). 1998
- Pequeñas y medianas empresas en los países en vías de desarrollo. Fomentando su competitividad e integración productiva, Berichte und Gutachten 5/1999, 72 p. (ISBN 3-88985-200-9). 1999
- Wirtschaftliche Modernisierung und Beschäftigung in Lateinamerika. Zielkonflikte und Lösungsansätze. Berichte und Gutachten 13/1999 (zus. mit R. Qualmann, J. Weller). 1999
- Wettbewerbsfähiges Lateinamerika. Herausforderungen für Wirtschaft, Gesellschaft und Staat. Bonn 2001, 223 S. (ISBN 3-88985-230-0). 2001
- Building Systemic Competitiveness. Concept and Case Studies from Mexico, Brazil, Paraguay, Korea and Thailand, 3/1998, 61 S. (ISBN 3-88985-181-9) (zus. mit W. Hillebrand, J. Meyer-Stamer). 1998
- Desarrollo y fomento de la subcontratación industrial en México, 2/1998, 107 p. (ISBN 3-88589-180-0) (zus. mit anderen). 1998
- Modernización económica y empleo en América Latina. Propuestas para un desarrollo incluyente, CEPAL, Serie Macroeconomía del Desarrollo, Santiago de Chile 3/2001, ISBN 92-1-321817-6 (zus. Mit R. Qualmann, J. Weller). 2001
- La promoción de clusters industriales en América Latina, Buenos Aires 2001. 2001
- América Latina competitiva, Caracas 2002 (Hg., zus. mit D.Messner). 2002
Aufsätze
- How to Promote Clusters. Policy Experiences from Latin America, in: World Development, Vol. 27, (1999) No. 9, S. 1693 - 1713 (zus. Mit J. Meyer-Stamer). 1999
- Wirtschaftliche Entwicklung auf breiter gesellschaftlicher Basis - eine Reformagenda für Lateinamerika. Bonn 2002 (zus. mit Ch. von Haldenwang). 2002
Rezensionen
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009