Barth, Dr. Volker.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus cibera ForscherWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Dirección)
(Historial profesional)
Zeile 37: Zeile 37:
  
 
==== Historial profesional ====  
 
==== Historial profesional ====  
* 1994 - 1998
+
* 1994 - 1998 Studium der Geschichte und der Romanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
   Studium der Geschichte und der Romanistik
+
* 1998 - 1999 Studium der Geschichte an der Université Paris I – Panthéon Sorbonne
an der Ludwig-Maximilians-Universität München
+
* Juni 1999 Maîtrise d’histoire (Mention très bien)
* 1998 - 1999   Studium der
+
* Oktober 2001 Diplôme d’études approfondies (DEA) in Neuerer Geschichte (Histoire et civilisation) der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) (Mention très bien)
Geschichte an der Université Paris I – Panthéon Sorbonne
+
* November 2001 Beginn einer co-tutelle Dissertation unter Leitung von Prof. Dr. Martin H. Geyer (LMU) und Prof. Dr. Michael Werner (EHESS)
* Juni 1999   Maîtrise d’histoire
+
* Juli 2004 Co-tutelle Promotion der Ludwig-Maximilians-Universität München und der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS), Paris.
(Mention très bien)
+
Titel der Arbeit: Mensch vs. Welt – Die Pariser Weltausstellung von 1867 Summa cum laude / Très honorable avec félicitations unanimes du jury
* Oktober 2001   Diplôme d’études
+
* April 2008 Erhalt der „Qualification pour le poste de Maître de conférences“ vom französischen Centre national universitaire
approfondies (DEA) in Neuerer Geschichte (Histoire et civilisation) der École
 
des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) (Mention très bien)
 
* November 2001   Beginn einer
 
co-tutelle Dissertation unter Leitung von Prof. Dr. Martin H. Geyer (LMU) und
 
Prof. Dr. Michael Werner (EHESS)
 
* Juli 2004   Co-tutelle Promotion
 
der Ludwig-Maximilians-Universität München und der École des Hautes Études en
 
Sciences Sociales (EHESS), Paris.
 
Titel der Arbeit: Mensch vs. Welt – Die Pariser Weltausstellung von
 
1867
 
Summa cum laude / Très honorable avec félicitations unanimes du jury
 
* April 2008   Erhalt der
 
„Qualification pour le poste de Maître de conférences“ vom französischen
 
Centre national universitaire
 
  
  
 
Berufserfahrung
 
Berufserfahrung
  
* 1998   Wissenschaftlicher
+
* 1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte (IfZ), München
Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte (IfZ), München
+
* 1998 Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Martin H. Geyer am Institut für Neuere und Neueste Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München
* 1998   Studentische Hilfskraft bei
+
* 1999 Archivaufenthalt in Montevideo, Uruguay
Prof. Dr. Martin H. Geyer am Institut für Neuere und Neueste Geschichte der
+
* 2002 Produktionsassistent des Dokumentarfilms „Interpol - La lutte mondiale contre le crime“ (France 5, TV5)
Ludwig-Maximilians-Universität München
+
* 2005 Archivaufenthalt in Buenos Aires, Argentinien
* 1999   Archivaufenthalt in
+
* 2001 - 2006 Mitarbeiter der Forschergruppe 390 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „Kulturelle Inszenierung von Fremdheit im 19. Jahrhundert“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Montevideo, Uruguay
+
* 2005 - 2007 Post-doc research-fellow am Centre de recherches interdisciplinaire sur l’Allemagne (CRIA) der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS), Paris
* 2002   Produktionsassistent des
+
* Seit 2006 Wissenschaftlicher Berater des Bureau International des Expositions (B.I.E.), Paris  
Dokumentarfilms „Interpol - La lutte mondiale contre le crime“ (France 5,
+
* Seit April 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Hans-Peter Ullmann am Lehrstuhl für Neuere Geschichte der Universität zu Köln
TV5)
 
* 2005   Archivaufenthalt in Buenos
 
Aires, Argentinien
 
* 2001 - 2006   Mitarbeiter der
 
Forschergruppe 390 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „Kulturelle
 
Inszenierung von Fremdheit im 19. Jahrhundert“ an der Ludwig-Maximilians-Universität
 
München (LMU)
 
*2005 - 2007   Post-doc
 
research-fellow am Centre de recherches interdisciplinaire sur l’Allemagne
 
(CRIA) der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS), Paris
 
* Seit 2006   Wissenschaftlicher
 
Berater des Bureau International des Expositions (B.I.E.), Paris
 
* Seit April 2008  
 
Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Hans-Peter Ullmann am
 
Lehrstuhl für Neuere Geschichte der Universität zu Köln
 
  
  
Zeile 92: Zeile 63:
  
 
* Ludwig-Maximilians-Universität München (WS 2004/05; SS 2005)
 
* Ludwig-Maximilians-Universität München (WS 2004/05; SS 2005)
  
+
 
 
* Université Paris Diderot – Paris VII (2ème semestre 2007/08)
 
* Université Paris Diderot – Paris VII (2ème semestre 2007/08)
 
* Universität zu Köln (ab Sommersemester 2008)
 
* Universität zu Köln (ab Sommersemester 2008)
  
 
  
 
==== Pertenencia a asociaciones científicas ====  
 
==== Pertenencia a asociaciones científicas ====  

Version vom 23. April 2009, 13:44 Uhr

Campos de investigación:

Dirección

E-Mail: volker.barth@uni-koeln.de


Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
D-50923 Köln

Tel: 0221 470-5245
Fax: 0221 470-6723
Web: 0221 470-6723

---

Dirección particular:




Campos de investigación

Región / país

Fecha de nacimiento, Lugar de nacimiento

Historial profesional

  • 1994 - 1998 Studium der Geschichte und der Romanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 1998 - 1999 Studium der Geschichte an der Université Paris I – Panthéon Sorbonne
  • Juni 1999 Maîtrise d’histoire (Mention très bien)
  • Oktober 2001 Diplôme d’études approfondies (DEA) in Neuerer Geschichte (Histoire et civilisation) der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) (Mention très bien)
  • November 2001 Beginn einer co-tutelle Dissertation unter Leitung von Prof. Dr. Martin H. Geyer (LMU) und Prof. Dr. Michael Werner (EHESS)
  • Juli 2004 Co-tutelle Promotion der Ludwig-Maximilians-Universität München und der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS), Paris.

Titel der Arbeit: Mensch vs. Welt – Die Pariser Weltausstellung von 1867 Summa cum laude / Très honorable avec félicitations unanimes du jury

  • April 2008 Erhalt der „Qualification pour le poste de Maître de conférences“ vom französischen Centre national universitaire


Berufserfahrung

  • 1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte (IfZ), München
  • 1998 Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Martin H. Geyer am Institut für Neuere und Neueste Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 1999 Archivaufenthalt in Montevideo, Uruguay
  • 2002 Produktionsassistent des Dokumentarfilms „Interpol - La lutte mondiale contre le crime“ (France 5, TV5)
  • 2005 Archivaufenthalt in Buenos Aires, Argentinien
  • 2001 - 2006 Mitarbeiter der Forschergruppe 390 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „Kulturelle Inszenierung von Fremdheit im 19. Jahrhundert“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
  • 2005 - 2007 Post-doc research-fellow am Centre de recherches interdisciplinaire sur l’Allemagne (CRIA) der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS), Paris
  • Seit 2006 Wissenschaftlicher Berater des Bureau International des Expositions (B.I.E.), Paris
  • Seit April 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Hans-Peter Ullmann am Lehrstuhl für Neuere Geschichte der Universität zu Köln


Lehrtätigkeit

  • Ludwig-Maximilians-Universität München (WS 2004/05; SS 2005)
  • Université Paris Diderot – Paris VII (2ème semestre 2007/08)
  • Universität zu Köln (ab Sommersemester 2008)

Pertenencia a asociaciones científicas

Idiomas que habla

Idiomas que lee

Docencia

Trabajos académicos dirigidos

Proyectos de investigación actuales

Cooperación con instituciones iberoamericanas

Asesoramiento/Colaboración en comités

Publicaciones (selección)

Series de publicación


Revistas


Monografías

http://uk-online.uni-koeln.de/cgi-bin/show.pl/page?uni=1undi_nr=13undf_nr=4undid=5393

Artículos


Recensiones


Misceláneos




Última actualización: 15.04.2009