Bertels, Dr. Ursula
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Archaeologie, Ethnologie
Adresse
E-Mail: ese@uni-muenster.de
1. Vorsitzende, Koordinatorin Lehreund Forschung
Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung e.V. (ESE)
c/o Institut für Ethnologie
Studtstr. 21
48149 Münster
Tel: 0251 / 924 01 18
Fax: 0251 / 924 01 13
Web: http://www.ese-web.de/
---
Privat:
Thematische Schwerpunkte
Interkulturelle Kompetenz, Götterdarstellungen, Tourismus, Medizinethnologie
Geographische Schwerpunkte
Mexiko
Geburtsdatum, -ort
19.12.1963, Greven
Beruflicher Werdegang
1988 Magister; 1992 Promotion
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung (ESE) e.V.; DGV
Gesprochene Sprachen
Spanisch, Englisch, Grundkenntnisse in Russisch und Französisch
Gelesene Sprachen
Spanisch, Englisch, Grundkenntnisse in Russisch und Französisch
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- Das Fliegerspiel in Mexiko - Historische Entwicklung und gegenwärtige Erscheinungsformen. Münster u.a. 1993. 1993
- Die Götterwelt von El Tajín. Münster u.a. 1991. 1991
Aufsätze
- Ein Blickfang für Touristen - Stickerei in Mexiko, in: Birgitta Huse (Hg.), Von Kopf bis Fuß - ein interkulturelles Handbuch rund um Kleidung, Körper und Schmuck. 2004. 2004
- Tradition versus Kommerz - Die Teilnahme von Frauen am Fliegerspiel in Mexiko, in: Claudia Kalka (Hg.), Männlich und weiblich - oder was bedeutet Geschlecht? (in Vorbereitung).
- The Flying Pole Dance - From a Pre-Hispanic Ritual to a Symbol of Present-Day Totonac Identity, in: Hülsewiede, Brigitte und Ingo W. Schröder (Hg.), Religion and Identity in the Americas. Anthropological Perspectives from Colonial Times to the Present (in Vorbereitung).
- Die Ethnomedizin in Mexiko - von der Beschreibung "kurioser Praktiken" zur anerkannten Wissenschaft, in: Fiedermutz, Annemarie, Franz Pera, Elmar T. Peuker und Florian Diederich (Hg.), Zur Akzeptanz von Magie, Religion und Wissenschaft. Münster u.a. 2002, S. 175-182. 2002
- Vom Landarbeiter zur Touristenattraktion - Der Einfluss des Tourismus auf die Arbeitswelt am Beispiel der voladores aus Papantla, Veracruz (Mexiko), in: Eylert, Sabine, Ursula Bertels und Ursula Tewes (Hg.), Von Arbeit und Menschen - Überraschende Einblicke in das Arbeitsleben fremder Kulturen. Münster u.a. 2000, S. 137-141. 2000
- Das Fliegerspiel - Eine vorspanische Zeremonie im Wandel der Zeiten, in: Präkolumbische Kunst am Golf von Mexiko. Museum Rietberg. Zürich 1997, S. 199-203. 1997
- Die Götterwelt von El Tajín, in: Präkolumbische Kunst am Golf von Mexiko. Museum Rietberg. Zürich 1997, S. 93-98. 1997
- Die Geschichte des Fliegerspiels - Historische Daten über eine Touristenattraktion in Mexiko, in: Dürr, Eveline und Stefan Seitz (Hg.), Religionsethnologische Beiträge zur Amerikanistik. Festschrift für Prof. Dr. U. Köhler. Münster, Hamburg 1997, S. 29-40. 1997
Rezensionen
Sonstiges
- (Mithg.) Aus der Ferne in die Nähe - Neue Wege der Ethnologie in die Öffentlichkeit. Münster u.a. 2004 (zus. mit Birgit Baumann, Silke Dinkel, Irmgard Hellmann). 2004
- Ethnologie in der Schule - Eine Studie zur Vermittlung Interkultureller Kompetenz. Münster u.a. 2004 (zus. mit Sabine Eylert, Christiana Lütkes, Sandra de Vries). 2004
- Was hat das mexikanische Totenfest mit interkultureller Kompetenz zu tun?, in: 21 - Das Magazin für zukunftsfähige Bildung Heft 1. Berlin 2003, S. 59-60 (zus. mit Sabine Eylert). 2003
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009