Brabec de Mori, Mag. Dr. phil. Bernd: Unterschied zwischen den Versionen

Aus cibera ForscherWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
Zeile 11: Zeile 11:


'''Freie Forschungstätigkeit'''<br>
'''Freie Forschungstätigkeit'''<br>
Assoziiert:
Assoziiert:<br>
Philipps-Universität Marburg, Kultur- und Sozialanthropologie<br>
Philipps-Universität Marburg, Kultur- und Sozialanthropologie<br>
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Phonogrammarchiv<br>
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Phonogrammarchiv<br>

Aktuelle Version vom 2. November 2018, 14:35 Uhr

Fachgebiete: Ethnomusikologie, Medizinanthropologie, Musikpsychologie

Adresse

Bernd Brabec de Mori

Freie Forschungstätigkeit
Assoziiert:
Philipps-Universität Marburg, Kultur- und Sozialanthropologie
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Phonogrammarchiv
Yunnan University, Center for Ethnomusicology

email: bbdm(Klammeraffe)posteo.de


VERSIÓN ESPAÑOLA
ENGLISH VERSION

Thematische Schwerpunkte

Musik und Identität der indigenen Gruppen im peruanischen Amazonas, Auditive Anthropologie, Klangontologie, Musikpsychologie, Nicht-menschliche Musik, Tradierung und Performance, Musik und Medizin, Musik und Religion, Musik und Bewusstsein, Indigene Wissenskulturen, Ritualtheorien, Indigene Medizin, Kunst, Kunstgeschichte, Ökologie, Kultur- und Sozialanthropologie, Ethnologie, Ethnolinguistik, etc. etc.

Geographische Schwerpunkte

Südamerika, Westamazonien, Peru, Ucayali-Tal
Österreich, Südostasien

Sprachen

Spricht fließend: Deutsch, Englisch, Spanisch, Shipibo-Konibo
Liest: Portugiesisch, Italienisch, Französisch; mühsam: Latein

Beruflicher Werdegang

  • 1985-1993: Bundesgymnasium Hallein/Salzburg; Matura (21.06.1993).
  • 1993-2003: Studium an den Unis Salzburg, Graz, Wien; Mag.phil. in Musikwissenschaft (03.02.2003, Universität Wien)
  • 2004-2006: Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Programm 'DOC'. Feldforschung ('IMUI') zur Dissertation in Ethnomusikologie an der Universität Wien.
  • 2004-2011: Doktoratsstudium. Dr. phil. in Ethnomusikologie/Musikwissenschaft (09.01.2012, Universität Wien; Betreuung: Gerhard Kubik und Elke Mader).
  • 2006-laufend: Freier Mitarbeiter, ab 2008 Werkvertragsnehmer, am Phonogrammarchiv der ÖAW, Wien.
  • SS 2009: Lehrauftrag an der Philipps-Universität Marburg/D, Fachbereich Völkerkunde.
  • 2009-2014: Univ.-Ass. am Zentrum für Systematische Musikwissenschaft, Karl-Franzens-Universität Graz.
  • 2012-2013: Senior Scientist, Institut für Ethnomusikologie, Kunstuniversität Graz.
  • WS 2012/13: Lehrauftrag an der Philipps-Universität Marburg/D, Fachbereich Kultur- und Sozialanthropologie.
  • SS 2014: Lehrauftrag an der Philipps-Universität Marburg/D, Fachbereich Kultur- und Sozialanthropologie.
  • 2015-2016: Scientific Consultant am Musée d'Ethnografie de Genève.
  • 2013-laufend: Senior Scientist, Institut für Ethnomusikologie, Kunstuniversität Graz.


Lehrtätigkeit

  • 2002-2004 Sprachlehrer (span., engl., dt.) am British Center, Pucallpa, Peru
  • 2005-2006: mit Rosario Maldonado Aguirre, Leitung eines Feldforschungskurses am ISPPBY (Instituto Superior Pedagógico Público Bilingüe Yarinacocha), Peru
  • 2009: SE "Musik, Ritual, Heilung: Musik in medizinisch-religiösen Kontexten", Philipps-Universität Marburg/Deutschland, Fachbereich Völkerkunde (= PUM)
  • 2010: mit Andrea Ploder und Elisabeth List, AG "Wissen und Gesellschaft. Interdisziplinäre Annäherungen an eine kritische Universität", überfakultäre LV, Universität Graz (= KFU)
  • 2010-2013: jährliche UE/VU "Einführung in die Musikpsychologie", Zentrum für Systematische Musikwissenschaft, KFU.
  • 2012: SE "Auditive Anthropologie: Gehör, Geräusch, Klang und Musik", PUM, Fachbereich Kultur- und Sozialanthropologie; parallel zum selben Seminar am Institut für Ethnomusikologie, der Kunstuniversität Graz (= KUG)
  • 2012: PS "Musikinstrumente der Welt", KUG
  • 2013: VU "Musiktherapien der Welt. Ethnologische, therapeutische und biomedizinische Perspektiven", KUG und KFU
  • 2014: VU "Musik, Religion, Integration. MuslimInnen in der Steiermark", KUG und SE "Musik und Ritual im südamerikanischen Tiefland", PUM
  • 2014-2015: VU "Die Stimme: vom Inneres zur Außenwelt"; und VU "Mensch und Musik: Anthropologische Theorien für Musikologie", KUG
  • 2015: VU "Auditive Wissenskulturen: Das Wissen musikalischer Praxis"; und VU "Musik und Ritual im südamerikanischen Tiefland", KUG
  • 2015-16: VU „Afro-Lateinamerikanische Musiktraditionen“; und PS „Musikinstrumente der Welt“ (2 Gruppen), Ethnomusikologie, KUG
  • 2016: VU „Ritual und Aufführung“; und PS „Notation und Transkription“, KUG.


Laufende Forschungsprojekte

  • IMUI - Investigación de Música Indígena en el valle del Río Ucayali
  • Human and Non-human Music (mit Anthony Seeger u.a.)
  • Antropología Auditiva / Auditory Anthropology (mit Matthias Lewy und Hein Schoer)
  • Sound Stories and Sound in the Museum (mit Madeleine Leclair und Matthias Lewy)
  • Sonic Beings? - The Ontology of Musical Agency (mit Victor A. Stoichita)
  • Auditive Wissenskulturen - Das Wissen klanglicher Praxis (mit Martin Winter)


Weitere wissenschaftliche Tätigkeiten

  • 2009-laufend ICTM Österreich - Vorstandsmitglied, 2011-15 Schriftführer, seit 2015 Obmann
  • 2013 Ethnomusicology Forum - Guest Editor (N° 22/3).
  • 2013-laufend El oído pensante - Asistente de edición / Assistant Editor
  • 2015 Mitglied im Programmkomitee des 23. ICTM Colloquium, Paris, 20-22. Mai 2015.


Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen

  • ICTM International Council for Traditional Music (ord. Mitglied, Präsident des österreichischen ICTM Nationalkomitees, Gründungsmitglied der ICTM Study Group Applied Ethnomusicology)
  • SALSA Society for the Anthropology of Lowland South America: ord. Mitglied
  • ÖGMW Österreichische Gesellschaft für Musikwissenschaft: ord. Mitglied, seit 2016 Vorstandsmitglied
  • EMLAAK Ethnomedizinischer Lateinamerika-Arbeitskreis: Gründungs- und ehem. Vorstandsmitglied
  • EASA European Association of Social Anthropologists: ord. Mitglied
  • LAF-Austria Arbeitsgemeinschaft Österreichische Lateinamerika-Forschung: ord. Mitglied
  • Agem-Ethnomed Arbeitsgemeinschft Ethnomedizin: ord. Mitglied


Kooperationen mit ibero-amerikanischen Institutionen

  • UNMSM Universidad Nacional Mayor de San Marcos, Lima, Peru
  • IDE Instituto de Etnomusicología el la Universidad Pontífica Católica del Perú, Lima, Peru
  • UNIA Universidad Nacional Intercultural de la Amazonía, Pucallpa, Perú
  • IAI Iberoamerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Berlin


Publikationen

Monografien

  • 2015: Die Lieder der Richtigen Menschen. Musikalische Kulturanthropologie der indigenen Bevölkerung im Ucayali-Tal, Westamazonien. DVD inkludiert. Innsbruck: Helbling.


Hochschulschriften


Herausgebertätigkeit


Artikel in Fachzeitschriften


Kapitel in Sammelbänden


Einträge in Enzyklopädien

  • 2014: "Rituals." In William F. Thompson (Ed.), Music in the Social and Behavioural Sciences. An Encyclopedia, 2 vols., pp. 966–70. Thousand Oaks & London: SAGE Publishing.
  • 2014: "Anthropology." In William F. Thompson (Ed.), Music in the Social and Behavioural Sciences. An Encyclopedia, 2 vols., pp. 48–55. Thousand Oaks & London: SAGE Publishing.


Beiträge in Konferenzbänden

  • 2001: "The geometry of development. Aspects of musical history in an approach from system theory." In Macek, Petr (Hrsg.): Der Sinn (oder Un-Sinn?) der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts. Brno 27.-29. 9. 1999. Musikwissenschaft an der Schwelle des neuen Jahrtausends. Brno 25.-27. 9. 2000 (Musikwissenschaftliche Kolloquien der Internationalen Musikfestspiele in Brno 34-35). S.255-264. Praha und Brno: Editio Bärenreiter Praha und Masarykova univerzita Brno.
  • 2006: "Perception, Effect and the Power of Words. An Overview on Song-induced Healing Processes in Eastern Amazonia." Abstract in Proceedings of the IX. International Conference on Music Perception and Cognition ICMPC, Bologna, Italy.
  • 2010, mit Erica Bisesi (Erstautorin): "The representation of time among different cultures and musical systems." In Parncutt, Richard und Koegeler, Martina (Hrsg.): Proceedings of cAIR10, the first Conference on Applied Interculturality Research (Graz, Austria, 7-10 April 2010). Graz.
  • 2016: “什麼讓原住民與眾不同?世界原住民的傳統知識系統概述.“ In 過去的未來:2016 原住民族傳統智慧創作保護學術研討會,會議手冊, S.71–77. 花蓮市: 國立東華大學.
  • 2016: “What Makes Natives Unique? Overview of Knowledge Systems among the World’s Indigenous People.” In 過去的未來:2016原住民族傳統智慧創作保護學術研討會, 會議手冊 (Past-Future-2016: Seminar on the Protection of Aboriginal Wisdom Creation; Proceedings), S.78–85. Hualien: National Dong Hwa University.


Rezensionen und Berichte


Essays


Audio/Video

  • 2003: Perú: Das Land der verborgenen Musik. Ein musikethnologischer Streifzug durch Perú und seine Geschichte. [Folge 1: Musikgeschichte, kolonial und präkolumbianisch / Folge 2: Instrumente und Musik des Hochlandes / Folge 3: Die Gesänge der amazonischen Heilpraktiker / Folge 4: Traditionelle Musik in den Städten]. 53min. Ö1-Musikfeature (9.45), Juli 2003.
  • 2006: Ani Xeati. Ein Film von Bernd Brabec de Mori, präsentiert durch ORAU, IRDECOM und ISPPBY. 84min. Premiere: 21.2.2006, Usko-Ayar, Pucallpa, Peru, durch La Casa Del Arte. Europäische Erstaufführung am 4.3.2007 im Rahmenprogramm des 4. LateinameikanistInnentreffens, Europasaal des LAI, Wien.
  • 2008: Navade južno-ameriškega plemena Shipibo-Konibo. Interview (engl.) mit Bernd Brabec de Mori, von Mateo Janković, ges. auf Radio Študent, Ljubljana, 31.8.2008. 45min [1].
  • 2008: Bernd Brabec in glasba perujskih amazonskih indijancev. Interview (engl.) mit Bernd Brabec de Mori, von David Verbuc mit Musikbeispielen, ges. auf Radio Študent, Ljubljana, 6.9.2008. 120min [2].
  • 2015: “Die Lieder der Richtigen Menschen”. DVD. Innsbruck: Helbling.
  • 2016: “Amazonie, Contes Sonores / Amazonia, Sound Stories / Amazonien, Klanggeschichten”. CD, MEG-AIMP CXII, Musée d'Ethnografie de Genève.


Manuskripte
verfügbar auf der Seite von EMLAAK:

  • 2003: "Cantando el mundo. Una exploración acerca de las funciones de música polifónica en las sesiones del ayawaska en la étnia Shipibo-Konibo". MS., 24pp.
  • 2005: "The Most Powerful «Shaman»: About Creation and Transformation of Mythology in Native Societies on the Ucayali River (Peruvian Amazon)." Paper presented at the international interdisciplinary conference Globalisation and Transformation, Brighton/UK, March 11-13, 2005. MS., 7pp.
  • 2005: "Inkan mai masenen – On the Inca´s Land: References on Mythical Past and Present in Shipibo-Konibo Songs. (Eastern Peru)." MS., 10pp.
  • 2005: "Psycholytic Therapy vs. Nishi Ŝheati: European and Amerindian Medical Use of Hallucinogenic Compounds in Critical Comparation." Paper presented at the 18. Jahrestagung der ARGE Österreichische Lateinamerika-Forschung (Strobl, Austria, 24-26 May, 2002). MS., 8pp.
  • 2005: "Kulturrelativismus und Glaubensfragen. Betrachtungen über amazonische und europäische Menschen- und Weltbilder. Essay." MS., 8S.
  • 2006, mit Jefferson Pérez Casapía: "Los Iskobakebo: la historia del contacto de los misioneros con un pueblo de habla pano en Ucayali." MS., 16pp.
  • 2006: "Indigene Anarchie: Permanente Gemetzel zwischen amazonischen Zauberern, am Ende eine Utopie? Essay." MS., 5 S.
  • 2008: "Distortion: Verzerrungen in der Rockmusik und in sozialen Gefügen. Auf der Suche nach ursächlichen Zusammenhängen." MS, 14 S. Konferenzbeitrag, 4. Tage der Kultur- und Sozialanthropologie, 11. April 2008, Wien/Ö.
  • 2008: "‘Shipibo-Konibo traditional medicine.’ The impact of anthropologist’s (stupid) questions on an indigenous group’s self-perception." Paper presented at the 9th International Conference of the European Association of Social Anthropologists (Ljubljana, Slovenia, 26-29 August). MS., 6pp.


Letzte Aktualisierung: 20. Apr. 2015