Brabec de Mori, Mag. Dr. phil. Bernd: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Adresse) |
K (→Adresse) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
'''Freie Forschungstätigkeit'''<br> | '''Freie Forschungstätigkeit'''<br> | ||
Assoziiert: | Assoziiert:<br> | ||
Philipps-Universität Marburg, Kultur- und Sozialanthropologie<br> | Philipps-Universität Marburg, Kultur- und Sozialanthropologie<br> | ||
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Phonogrammarchiv<br> | Österreichische Akademie der Wissenschaften, Phonogrammarchiv<br> |
Aktuelle Version vom 2. November 2018, 14:35 Uhr
Fachgebiete: Ethnomusikologie, Medizinanthropologie, Musikpsychologie
Adresse
Bernd Brabec de Mori
Freie Forschungstätigkeit
Assoziiert:
Philipps-Universität Marburg, Kultur- und Sozialanthropologie
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Phonogrammarchiv
Yunnan University, Center for Ethnomusicology
email: bbdm(Klammeraffe)posteo.de
Thematische Schwerpunkte
Musik und Identität der indigenen Gruppen im peruanischen Amazonas, Auditive Anthropologie, Klangontologie, Musikpsychologie, Nicht-menschliche Musik, Tradierung und Performance, Musik und Medizin, Musik und Religion, Musik und Bewusstsein, Indigene Wissenskulturen, Ritualtheorien, Indigene Medizin, Kunst, Kunstgeschichte, Ökologie, Kultur- und Sozialanthropologie, Ethnologie, Ethnolinguistik, etc. etc.
Geographische Schwerpunkte
Südamerika, Westamazonien, Peru, Ucayali-Tal
Österreich, Südostasien
Sprachen
Spricht fließend: Deutsch, Englisch, Spanisch, Shipibo-Konibo
Liest: Portugiesisch, Italienisch, Französisch; mühsam: Latein
Beruflicher Werdegang
- 1985-1993: Bundesgymnasium Hallein/Salzburg; Matura (21.06.1993).
- 1993-2003: Studium an den Unis Salzburg, Graz, Wien; Mag.phil. in Musikwissenschaft (03.02.2003, Universität Wien)
- 2004-2006: Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Programm 'DOC'. Feldforschung ('IMUI') zur Dissertation in Ethnomusikologie an der Universität Wien.
- 2004-2011: Doktoratsstudium. Dr. phil. in Ethnomusikologie/Musikwissenschaft (09.01.2012, Universität Wien; Betreuung: Gerhard Kubik und Elke Mader).
- 2006-laufend: Freier Mitarbeiter, ab 2008 Werkvertragsnehmer, am Phonogrammarchiv der ÖAW, Wien.
- SS 2009: Lehrauftrag an der Philipps-Universität Marburg/D, Fachbereich Völkerkunde.
- 2009-2014: Univ.-Ass. am Zentrum für Systematische Musikwissenschaft, Karl-Franzens-Universität Graz.
- 2012-2013: Senior Scientist, Institut für Ethnomusikologie, Kunstuniversität Graz.
- WS 2012/13: Lehrauftrag an der Philipps-Universität Marburg/D, Fachbereich Kultur- und Sozialanthropologie.
- SS 2014: Lehrauftrag an der Philipps-Universität Marburg/D, Fachbereich Kultur- und Sozialanthropologie.
- 2015-2016: Scientific Consultant am Musée d'Ethnografie de Genève.
- 2013-laufend: Senior Scientist, Institut für Ethnomusikologie, Kunstuniversität Graz.
Lehrtätigkeit
- 2002-2004 Sprachlehrer (span., engl., dt.) am British Center, Pucallpa, Peru
- 2005-2006: mit Rosario Maldonado Aguirre, Leitung eines Feldforschungskurses am ISPPBY (Instituto Superior Pedagógico Público Bilingüe Yarinacocha), Peru
- 2009: SE "Musik, Ritual, Heilung: Musik in medizinisch-religiösen Kontexten", Philipps-Universität Marburg/Deutschland, Fachbereich Völkerkunde (= PUM)
- 2010: mit Andrea Ploder und Elisabeth List, AG "Wissen und Gesellschaft. Interdisziplinäre Annäherungen an eine kritische Universität", überfakultäre LV, Universität Graz (= KFU)
- 2010-2013: jährliche UE/VU "Einführung in die Musikpsychologie", Zentrum für Systematische Musikwissenschaft, KFU.
- 2012: SE "Auditive Anthropologie: Gehör, Geräusch, Klang und Musik", PUM, Fachbereich Kultur- und Sozialanthropologie; parallel zum selben Seminar am Institut für Ethnomusikologie, der Kunstuniversität Graz (= KUG)
- 2012: PS "Musikinstrumente der Welt", KUG
- 2013: VU "Musiktherapien der Welt. Ethnologische, therapeutische und biomedizinische Perspektiven", KUG und KFU
- 2014: VU "Musik, Religion, Integration. MuslimInnen in der Steiermark", KUG und SE "Musik und Ritual im südamerikanischen Tiefland", PUM
- 2014-2015: VU "Die Stimme: vom Inneres zur Außenwelt"; und VU "Mensch und Musik: Anthropologische Theorien für Musikologie", KUG
- 2015: VU "Auditive Wissenskulturen: Das Wissen musikalischer Praxis"; und VU "Musik und Ritual im südamerikanischen Tiefland", KUG
- 2015-16: VU „Afro-Lateinamerikanische Musiktraditionen“; und PS „Musikinstrumente der Welt“ (2 Gruppen), Ethnomusikologie, KUG
- 2016: VU „Ritual und Aufführung“; und PS „Notation und Transkription“, KUG.
Laufende Forschungsprojekte
- IMUI - Investigación de Música Indígena en el valle del Río Ucayali
- Human and Non-human Music (mit Anthony Seeger u.a.)
- Antropología Auditiva / Auditory Anthropology (mit Matthias Lewy und Hein Schoer)
- Sound Stories and Sound in the Museum (mit Madeleine Leclair und Matthias Lewy)
- Sonic Beings? - The Ontology of Musical Agency (mit Victor A. Stoichita)
- Auditive Wissenskulturen - Das Wissen klanglicher Praxis (mit Martin Winter)
Weitere wissenschaftliche Tätigkeiten
- 2009-laufend ICTM Österreich - Vorstandsmitglied, 2011-15 Schriftführer, seit 2015 Obmann
- 2013 Ethnomusicology Forum - Guest Editor (N° 22/3).
- 2013-laufend El oído pensante - Asistente de edición / Assistant Editor
- 2015 Mitglied im Programmkomitee des 23. ICTM Colloquium, Paris, 20-22. Mai 2015.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- ICTM International Council for Traditional Music (ord. Mitglied, Präsident des österreichischen ICTM Nationalkomitees, Gründungsmitglied der ICTM Study Group Applied Ethnomusicology)
- SALSA Society for the Anthropology of Lowland South America: ord. Mitglied
- ÖGMW Österreichische Gesellschaft für Musikwissenschaft: ord. Mitglied, seit 2016 Vorstandsmitglied
- EMLAAK Ethnomedizinischer Lateinamerika-Arbeitskreis: Gründungs- und ehem. Vorstandsmitglied
- EASA European Association of Social Anthropologists: ord. Mitglied
- LAF-Austria Arbeitsgemeinschaft Österreichische Lateinamerika-Forschung: ord. Mitglied
- Agem-Ethnomed Arbeitsgemeinschft Ethnomedizin: ord. Mitglied
Kooperationen mit ibero-amerikanischen Institutionen
- UNMSM Universidad Nacional Mayor de San Marcos, Lima, Peru
- IDE Instituto de Etnomusicología el la Universidad Pontífica Católica del Perú, Lima, Peru
- UNIA Universidad Nacional Intercultural de la Amazonía, Pucallpa, Perú
- IAI Iberoamerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Berlin
Publikationen
Monografien
- 2015: Die Lieder der Richtigen Menschen. Musikalische Kulturanthropologie der indigenen Bevölkerung im Ucayali-Tal, Westamazonien. DVD inkludiert. Innsbruck: Helbling.
Hochschulschriften
- 2002: Ikaro. Medizinische Gesaenge der Ayawaska-Zeremonie im peruanischen Regenwald. Diplomarbeit in Musikwissenschaft, Universität Wien.
- 2011: Die Lieder der Richtigen Menschen. Musikalische Kulturanthropologie der indigenen Bevölkerung im Ucayali-Tal, Westamazonien. Dissertation in Ethnomusikologie, Universität Wien. Online-Zusammenfassung (Deutsch/Spanisch/Englisch/Shipibo).
Herausgebertätigkeit
- 2013: The Human and Non-human in Lowland South American Indigenous Music. Sondernummer in Ethnomusicology Forum Vol. 22(3). Einleitung von Brabec de Mori & Seeger; Beiträge von Rafael José de Menzes Bastos, Acácio Tadeu de Camargo Piedade, Jonathan D. Hill, Bernd Brabec de Mori und Anthony Seeger.
- 2015, mit Matthias Lewy und Miguel A. García: Mundos Audibles de América: Cosmologías y prácticas sonoras de los pueblos indígenas. Berlin: Iberoamericana/Gebr. Mann.
- in Vorb., mit Martin Winter: Auditive Wissenskulturen. Das Wissen klanglicher Praxis. Wiesbaden: Springer SV Verlag für Sozialwissenschaften.
Artikel in Fachzeitschriften
- 2003: "Sinchiruna Míriko. Un canto medicinal en la Amazonía peruana." (gekürzte Fassung) Américas. Zeitschrift für Kontinentalamerika und die Karibik 26(2): 99-130.
- 2004: "Sinchiruna Míriko. Un canto medicinal en la Amazonía peruana." Amazonía Peruana 28+29: 147-188.
- 2009: "Words Can Doom. Songs May Heal: Ethnomusicological and Indigenous Explanations of Song-Induced Transformative Processes in Western Amazonia." Curare. Journal of Medical Anthropology 32(1+2): 123-144.
- 2009, mit Laida Mori Silvano de Brabec: "La corona de la inspiración. Los diseños geométricos de los Shipibo-Konibo y sus relaciones con cosmovisión y música." Indiana 26: 105-134.
- 2009, mit Laida Mori Silvano de Brabec: "Shipibo-Konibo Art and Healing Concepts. A Critical View on the 'Aesthetic Therapy'." Viennese Ethnomedicine Newsletter 11(2-3): 18-26.
- 2011: "The Magic of Song, the Invention of Tradition and the Structuring of Time among the Shipibo (Peruvian Amazon)." Jahrbuch des Phonogrammarchivs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2: 169-192.
- 2012: "About Magical Singing, Sonic Perspectives, Ambient Multinatures, and the Conscious Experience." Indiana 29: 73-101 (Dossier: Debating Animism, Perspectivism and the Construction of Ontologies, guest ed. by Ernst Halbmayer).
- 2013: "La transformación de la medicina shipibo-konibo. Conceptos etno-médicos en la representación de un pueblo indígena." Estudios del Hombre 30: 203-243 (Etnografías de América Latina. Ocho ensayos, coord. Eveline Sigl, Yvonne Schaffler, Ricardo Ávila).
- 2013: "Shipibo Laughing Songs and the Transformative Faculty: Performing or Becoming the Other." Ethnomusicology Forum 22(3): 343-361 (Sondernummer: The Human and Non-human in Lowland South American Indigenous Music, hrsg. von Bernd Brabec de Mori).
- 2013, mit Anthony Seeger: "Introduction: Considering Music, Humans, and Non-humans." Ethnomusicology Forum 22(3): 269-286 (Sondernummer: The Human and Non-human in Lowland South American Indigenous Music, hrsg. von Bernd Brabec de Mori).
- 2014, mit Hein Schoer (Erstautor) und Matthias Lewy: "The Sounding Museum: Towards an Auditory Anthropology." Soundscape. The Journal of Acoustic Ecology.
- 2014: "Los Iskobakebo: la historia de un pueblo originario en peligro de extinción." Lengua y Sociedad. Revista del Instituto de Investigación de Lingüística Aplicada 14(1): 21–32.
- 2015, mit Philip V. Bohlman: "Knowing, Performing, and Believing in Ethnomusicology.“ El Oído pensante 3(1); http://ppct.caicyt.gov.ar/.
- 2015: “Sonic Substances and Silent Sounds: an Auditory Anthropology of Ritual Songs.” Tipití. Journal of the Society of the Anthropology of Lowland South America 13(2): 25–43. Special issue The Alchemical Person, edited by Elizabeth Rahman & Juan Alvaro Echeverri.
- 2015, mit Yvonne Schaffler: “A multi-perspective analysis of videographic data on the performance of spirit possession in Dominican Vodou” International Forum on Audio-Visual Research 6: 100–25.
- 2016, mit Matthias Lewy: “Récits et objets sonores. À l’écoute de l’Amazonie.“ Totem 71: 13–15.
Kapitel in Sammelbänden
- 2007: "Wissenschaft und Dschungelkino - Schicksal eines feldforschenden Menschen im Amazonas." In Lechleitner, Gerda und Ahamer, Julia (Hrsg.): Um-Feld-Forschung. Erfahrungen, Erlebnisse, Ergebnisse. S.133-145. Wien: Verlag der ÖAW.
- 2011: "Tracing Hallucinations. Contributing to a Critical Ethnohistory of Ayawaska Usage in the Peruvian Amazon." In Labate, Beatriz Caiuby und Jungaberle, Henrik (Hrsg.): The Internationalization of Ayahuasca. S.23-47. Zürich: LIT-Verlag.
- 2012: "Die Psychologisierung der Funktionen von Musik und Drogen in westlichen Interpretationen indianischer Magie - Eine Methodenkritik." In van Belzen, Jacob A. (Hrsg.): Musik und Religion. Psychologische Zugänge. S.97-124. Wiesbaden: Springer.
- 2012: "Song Patterns and Sung Designs: the Invention of Tradition among Amazonian Indians as a Response to Researchers' Inquiries." In Richter, Pál (Ed.): Musical Traditions. Discovery, Inquiry, Interpretation and Application. XXVI European Seminar in Ethnomusicology, Budapest. S.266–280. Budapest: HAS Research Centre for the Humanities.
- 2013: "A Medium of Magical Power: How to do Things with Voices in the Western Amazon." In Zakharine, Dmitri and Meise, Nils (Eds.): Electrified Voices. Medial, Socio-Historical and Cultural Aspects of Voice Transfer. S.379-401. Göttingen: V&R unipress.
- 2013: "Religion=Medizin. Lebenswirklichkeiten in Westamazonien am Beispiel musikalischer Transzendenz." In Futterknecht, Veronika; Michaela Nossek-Licul & Manfred Kremser (Hrsg.): Heilung in den Religionen (Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft für Religionswissenschaft Bd. 5). S.167-193. Wien: LIT-Verlag.
- 2014: "From the Native’s Point of View: How Shipibo-Konibo Experience and Interpret Ayahuasca Drinking with 'Gringos'." In Labate, Beatriz Caiuby & Clancy Cavnar (Eds.): Ayahuasca Shamanism in the Amazon and Beyond (Ritual Studies Series)., S.206-30. Oxford: University Press.
- 2015: "Singing White Smoke: Tobacco Songs from the Ucayali Valley." In Andrew Russell & Elizabeth Rahman (Eds.), The Master Plant. Tobacco in Lowland South America, S. 89–106. London: Bloomsbury.
- 2015: "Die Konstruktion von Historizität durch rituelle und konzertante Aufführungen – eine Annäherung." In Nikolaus Urbanek & Michele Callela (Hrsg.), Musikhistoriographie(n), S.259–79. Wien: Hollitzer Verlag.
- 2015mit Matthias Lewy & Miguel A. García: "Introducción." In Bernd Brabec de Mori, Matthias Lewy & Miguel A. García (eds.), Mundos audibles de América. Cosmologías y prácticas sonoras de los pueblos indígenas, S.7-26. Berlin: Iberoamerikanisches Institut & Gebr. Mann Verlag.
- 2015: "El oído no-humano: los agentes en las canciones indígenas, ¿un ‘eslabón perdido’ ontológico?" In Bernd Brabec de Mori, Matthias Lewy & Miguel A. García (eds.), Mundos audibles de América. Cosmologías y prácticas sonoras de los pueblos indígenas, S. 99-118. Berlin: Iberoamerikanisches Institut & Gebr. Mann Verlag.
Einträge in Enzyklopädien
- 2014: "Rituals." In William F. Thompson (Ed.), Music in the Social and Behavioural Sciences. An Encyclopedia, 2 vols., pp. 966–70. Thousand Oaks & London: SAGE Publishing.
- 2014: "Anthropology." In William F. Thompson (Ed.), Music in the Social and Behavioural Sciences. An Encyclopedia, 2 vols., pp. 48–55. Thousand Oaks & London: SAGE Publishing.
Beiträge in Konferenzbänden
- 2001: "The geometry of development. Aspects of musical history in an approach from system theory." In Macek, Petr (Hrsg.): Der Sinn (oder Un-Sinn?) der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts. Brno 27.-29. 9. 1999. Musikwissenschaft an der Schwelle des neuen Jahrtausends. Brno 25.-27. 9. 2000 (Musikwissenschaftliche Kolloquien der Internationalen Musikfestspiele in Brno 34-35). S.255-264. Praha und Brno: Editio Bärenreiter Praha und Masarykova univerzita Brno.
- 2006: "Perception, Effect and the Power of Words. An Overview on Song-induced Healing Processes in Eastern Amazonia." Abstract in Proceedings of the IX. International Conference on Music Perception and Cognition ICMPC, Bologna, Italy.
- 2010, mit Erica Bisesi (Erstautorin): "The representation of time among different cultures and musical systems." In Parncutt, Richard und Koegeler, Martina (Hrsg.): Proceedings of cAIR10, the first Conference on Applied Interculturality Research (Graz, Austria, 7-10 April 2010). Graz.
- 2016: “什麼讓原住民與眾不同?世界原住民的傳統知識系統概述.“ In 過去的未來:2016 原住民族傳統智慧創作保護學術研討會,會議手冊, S.71–77. 花蓮市: 國立東華大學.
- 2016: “What Makes Natives Unique? Overview of Knowledge Systems among the World’s Indigenous People.” In 過去的未來:2016原住民族傳統智慧創作保護學術研討會, 會議手冊 (Past-Future-2016: Seminar on the Protection of Aboriginal Wisdom Creation; Proceedings), S.78–85. Hualien: National Dong Hwa University.
Rezensionen und Berichte
- 2006: "Datos sobre pueblos indígenas en la Amazonía peruana con poco reconocimiento o en peligro de extinción." Audiovisueller Anhang auf CD-ROM, in VACHERON, Frédéric und BETANCOURT, Gilda (Hrsg.): Lenguas y tradiciones orales de la Amazonia: ¿diversidad en peligro? La Habana: Oficina Regional de Cultura para América Latina y el Caribe de la UNESCO y la Casa de las Américas. Inkl. CD-ROM.
- 2006: "Sex, Drugs & Mashá iti. Dokumentation indigener Musik und Analyse musikbezogener identitätsbildender Aspekte im Ucayali-Tal, Perú. [Dissertationsprojekt am Institut für Musikwissenschaft an der Universität Wien, DOC-Stipendium der ÖAW 2004-2006]." Boletín OELAF 17: 31-33.
- 2009, mit Yvonne Schaffler: "Project Report: Inviting an Indigenous Healer from the Peruvian Amazon to Austria." Viennese Ethnomedicine Newsletter 11(2-3): 37-40.
- 2010: "Jonathan D. Hill: Made-from-Bone. Trickster Myths, Music, and History from the Amazon." Buchrezension. Anthropos 105(2): 561-562.
- 2011: "Strong, Jeff: Brain Shift Collection. Power-Rhythmen für Heilung & Klarheit." Audio-CD-Rezension. Curare. Journal of Medical Anthropology 34(2-3): 265-266.
- 2012: "19th Meeting of the ICTM Study Group on Historical Sources in Traditional Music, Wien, 6.-10. März 2012.” Konferenzbericht. Jahrbuch des Phonogrammarchivs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 3: 94-97.
- Nußbaumer, Thomas; Brabec de Mori, Bernd & Hemetek Ursula (2012) "Reports from ICTM National and Regional Representatives: Austria." Bulletin of the International Council for Traditional Music 121: 27–29.
- 2013: "Feld, Steven: Jazz Cosmopolitanism in Accra. Five Musical Years in Ghana." Buchrezension. El Oído Pensante 1(2). Online-Publikation.
- 2013: "Hill, Jonathan, and Jean-Pierre Chaumeil (Eds.): Burst of Breath. Indigenous Ritual Wind Instruments in Lowland South America." Buchrezension. Latin American Music Review 34(2): 286-88.
- 2015: mit Ursula Hemetek & Thomas Nußbaumer. “Reports from ICTM National and Regional Representatives: Austria.” Report, in Bulletin of the International Council for Traditional Music 129: 28-29.
Essays
- 2000: "schars belli." Sterz. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kulturpolitik. 84.
- 2000: "Golem." sinn-haft. Zeitschrift für soziologische Themen. 7.
- 2005: "Sonne dort! oder «brauchen wir Gott dort, wo es wenig Fisch gibt?». Europäische Worte zu amazonischer Zeit. Essay." sinn-haft. Zeitschrift für soziologische Themen. 9.
- 2008: "Ethnomedizin als ökonomischer Faktor: Der Fall Westamazonien." Lateinamerika Anders. Österreichische Zeitschrift für Lateinamerika und die Karibik. 33(4): 24-26.
- 2009, mit Laida Mori Silvano de Brabec: "Geschlechterrollen in Amazonien." Lateinamerika Anders. Österreichische Zeitschrift für Lateinamerika und die Karibik. 34(5): 21-22.
- 2010, mit Laida Mori Silvano de Brabec: "Indianerrechte und Neoliberalismus am Beispiel des Dorfes Korinbari." Bedrohte Völker 102: 22-24.
- 2012: "Klang." 2012 8.
- 2013: "Wieso empfinden wir manche Melodien beruhigend und manche sehr aufwühlend?" Ask A Scientist.
- 2015: “Beitrag zum Blog In Discipline: Talks from the European Side.
Audio/Video
- 2003: Perú: Das Land der verborgenen Musik. Ein musikethnologischer Streifzug durch Perú und seine Geschichte. [Folge 1: Musikgeschichte, kolonial und präkolumbianisch / Folge 2: Instrumente und Musik des Hochlandes / Folge 3: Die Gesänge der amazonischen Heilpraktiker / Folge 4: Traditionelle Musik in den Städten]. 53min. Ö1-Musikfeature (9.45), Juli 2003.
- 2006: Ani Xeati. Ein Film von Bernd Brabec de Mori, präsentiert durch ORAU, IRDECOM und ISPPBY. 84min. Premiere: 21.2.2006, Usko-Ayar, Pucallpa, Peru, durch La Casa Del Arte. Europäische Erstaufführung am 4.3.2007 im Rahmenprogramm des 4. LateinameikanistInnentreffens, Europasaal des LAI, Wien.
- 2008: Navade južno-ameriškega plemena Shipibo-Konibo. Interview (engl.) mit Bernd Brabec de Mori, von Mateo Janković, ges. auf Radio Študent, Ljubljana, 31.8.2008. 45min [1].
- 2008: Bernd Brabec in glasba perujskih amazonskih indijancev. Interview (engl.) mit Bernd Brabec de Mori, von David Verbuc mit Musikbeispielen, ges. auf Radio Študent, Ljubljana, 6.9.2008. 120min [2].
- 2015: “Die Lieder der Richtigen Menschen”. DVD. Innsbruck: Helbling.
- 2016: “Amazonie, Contes Sonores / Amazonia, Sound Stories / Amazonien, Klanggeschichten”. CD, MEG-AIMP CXII, Musée d'Ethnografie de Genève.
Manuskripte
verfügbar auf der Seite von EMLAAK:
- 2003: "Cantando el mundo. Una exploración acerca de las funciones de música polifónica en las sesiones del ayawaska en la étnia Shipibo-Konibo". MS., 24pp.
- 2005: "The Most Powerful «Shaman»: About Creation and Transformation of Mythology in Native Societies on the Ucayali River (Peruvian Amazon)." Paper presented at the international interdisciplinary conference Globalisation and Transformation, Brighton/UK, March 11-13, 2005. MS., 7pp.
- 2005: "Inkan mai masenen – On the Inca´s Land: References on Mythical Past and Present in Shipibo-Konibo Songs. (Eastern Peru)." MS., 10pp.
- 2005: "Psycholytic Therapy vs. Nishi Ŝheati: European and Amerindian Medical Use of Hallucinogenic Compounds in Critical Comparation." Paper presented at the 18. Jahrestagung der ARGE Österreichische Lateinamerika-Forschung (Strobl, Austria, 24-26 May, 2002). MS., 8pp.
- 2005: "Kulturrelativismus und Glaubensfragen. Betrachtungen über amazonische und europäische Menschen- und Weltbilder. Essay." MS., 8S.
- 2006, mit Jefferson Pérez Casapía: "Los Iskobakebo: la historia del contacto de los misioneros con un pueblo de habla pano en Ucayali." MS., 16pp.
- 2006: "Indigene Anarchie: Permanente Gemetzel zwischen amazonischen Zauberern, am Ende eine Utopie? Essay." MS., 5 S.
- 2008: "Distortion: Verzerrungen in der Rockmusik und in sozialen Gefügen. Auf der Suche nach ursächlichen Zusammenhängen." MS, 14 S. Konferenzbeitrag, 4. Tage der Kultur- und Sozialanthropologie, 11. April 2008, Wien/Ö.
- 2008: "‘Shipibo-Konibo traditional medicine.’ The impact of anthropologist’s (stupid) questions on an indigenous group’s self-perception." Paper presented at the 9th International Conference of the European Association of Social Anthropologists (Ljubljana, Slovenia, 26-29 August). MS., 6pp.
Letzte Aktualisierung: 20. Apr. 2015