Bremen, Dr. Volker von
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Entwicklungszusammenarbeit, Ethnologie
Adresse
E-Mail: [v.v.bremen@link-m.de]
Berater Berater
Daglfinger Str. 67
D-81929 München
Tel: +49-(0)89 / 936987
Fax: +49-(0)89 / 9303265
Web:
---
Privat:
Daglfinger Str. 67
D-81929 Muenchen
+49-(0)89-936987
Thematische Schwerpunkte
Entwicklungszusammenarbeit, Indianer, Jäger und Sammlervölker, Interethnische Beziehungen,Minderheitenschutz, Mission
Geographische Schwerpunkte
Gran Chaco, Argentinien, Bolivien, Paraguay
Geburtsdatum, -ort
01.04.1953 Marburg/Lahn
Beruflicher Werdegang
Studium (Ethnologie); M.A., FU Berlin; Forschungs- und Koordinationstätigkeit im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit bei Indianern im Gran Chaco (Argentinien, Bolivien, Paraguay); Evaluierung von Indianerprojekten; Lehrauftrag, U Bern; Dr. phil., FU Berlin.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
DGV; AGEE.
Gesprochene Sprachen
Spanisch, Englisch
Gelesene Sprachen
Spanisch, Englisch, Portugiesisch
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
(Auswahl) APCD, Las Lomitas, Argentinien; Asociana, Salta, Argentinien; CER-DET, Tarija, Bolivien; Iniciativa Amotocodie, Filadelfia, Paraguay; Fungir, Formosa, Argentinien; Fundapaz, Salta, Argentinien; Fundación Gran Chaco, Formosa, Argentinien
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- Moderne Jagd- und Sammelgründe. Entwicklungshilfeprojekte unter Indianern des Gran Chaco (Argentinien, Bolivien, Paraguay). Frankfurt/M.: epd 1987, 91 S. 1987
- Zwischen Anpassung und Aneignung. Zur Problematik von Wildbeuter-Gesellschaften im modernen Weltsystem am Beispiel der Ayoréode. München: anacon 1991, 322 S. 1991
Aufsätze
- Los Ayoréode Cazados, in: Suplemento Antropológico. Asunción 22(1987)1, S. 75-94. 1987
- "Gefährliches" Selbstbestimmungsrecht, in: Entwicklungspolitische Korrespondenz. Hamburg 20(1988)5/6, S. 18-22. 1988
- Das Recht auf Landbesitz in seiner Bedeutung für die traditionell nicht seßhaften Völker des paraguayischen Chaco, in: Schweizerische Amerikanisten-Gesellschaft. Bulletin Nr. 53-54(1989-1990), S.91-97. 1989
- Gran Chaco Indianer - Leben zwischen Tradition und Moderne, sowie weitere lexikalische Eintragungen, in: Die Völker der Erde. Kulturen und Nationalitäten von A-Z. München: Bertelsmann Verlag 1992. 1992
- Als Begleiter im Dienste der Zielgruppe - Zur Entwicklung eines Begleitungskonzepts in der Entwicklungsförderung indigener Völker des Gran Chaco Südamerikas, in: Entwicklungsethnologie, Heft 1, 2.Jg. (1993), S.97-105. 1993
- Zur (Be)Nutzung indigenen Wissens in der ökologisch orientierten Entwicklungszusammenarbeit, in: Hispanorama Nr. 69(1995), S.37-41. 1995
- Handlungspotentiale indigener Bevölkerungsgruppen: Der Bereich des Management natürlicher Ressourcen, in: J.Faust, M.Mols, Ch.Wagner (Hg.), Ideengeber und Entwicklungsprozesse in Lateinamerika. Mainz 1999, S. 231-249. 1999
- Entwicklungszusammenarbeit und Landrecht in Lateinamerika, in: B. Fahrenhorst (Hg.), Die Rolle der Entwicklungszusammenarbeit in gewalttätigen Konflikten. Berlin 2000, S. 228-233. 2000
- Der kulturwissenschaftliche Bedarf in der entwicklungspolitischen Konzeptentwicklung und Projektpraxis aus NRO Sicht, in: Entwicklungsethnoligie Heft 1+2, 13.Jg. (2004), S. 93-103 (zus. mit M.Dütting, K.Meyer). 2004
Rezensionen
Sonstiges
- Artikulation indigener Konzepte in der Entwicklungszusammenarbeit 2007
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009