Dürr, PD Dr. Eveline
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Altamerikanistik, Ethnologie
Adresse
E-Mail: Mirella.Soratroi@aut.ac.nz sekretariat@ethno.uni-freiburg.de
Senior lecturer Privatdozentin
350 Queen Street, Level 7
Auckland
Werderring 10
79098 Freiburg
Tel: 0064-(0)9-9179999 , 07 61 / 2 03 -35 93
Fax: 0064-(0)-9170698 , 07 61 / 2 03 -35 81
Web: http://www.ethno.uni-freiburg.de/
---
Privat:
Thematische Schwerpunkte
Globalisierung, Identitätsforschung, Stadtethnologie, politische Anthropologie
Geographische Schwerpunkte
Mesoamerika, Nordamerika, Südamerika
Geburtsdatum, -ort
Beruflicher Werdegang
1990 Promotion, U Freiburg; 1991-1994 Postdoc-Stipendiatin der DFG; 1994-2000 wiss. Assistentin C1, U Freiburg; 1997-1998 Adjunct Assistant Professor, U of New Mexico, Albuquerque, USA; 2000 Habilitation und venia legendi im Fach Ethnologie, U Freiburg; 2001-2002 Oberassistentin C2, U Freiburg; 2002-2004 Hochschuldozentin C2, U Freiburg; 2004 Senior Lecturer, School of Social Sciences, Auckland University of Technology, New Zealand.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
European Association of Social Anthropologists (EASA); International Union of Anthropological and Ethnological Sciences (IUAES); Commission on Urban Anthropology of the International Union of Anthropological and Ethnological Sciences; Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde; Deutscher Hochschulverband.
Gesprochene Sprachen
Gelesene Sprachen
Lehrtätigkeit
SS 93: Theorien zur Entwicklung komplexer Gesellschaften in Mesoamerika: Der Übergang zum Klassikum, U Freiburg, Institut für Völkerkunde; WS 93/94: Die Olmeken: Ihre Kultur und ihre Bedeutung als Stimulus für die nachfolgenden Kulturen Mesoamerikas, FU Berlin, Lateinamerika-Institut; SS 94: Tod und Jenseitsvorstellungen in Mesoamerika, SS 95: Soziale und politische Organisationsformen in Mesoamerika, WS 95/96: Rezente Kulturen Oaxacas, Mexiko, WS 99/00: Kulturgeschichte Mesoamerikas, SS 01: Präkolumbische Hochkulturen Südamerikas an der U Freiburg, Institut für Völkerkunde.
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Wahlbeobachterin in Mexiko, im Auftrag des Ökumenischen Büros für Frieden und Gerechtigkeit, München, Dienst in Übersee, Bonn und dem Auswärtigen Amt, Berlin, August/Sept. 2001.
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- (Mithg.) Religionsethnologische Beiträge zur Amerikanistik. Ethnologische Studien Bd. 31, Münster: Lit 1997 (zus. mit Stefan Seitz). 1997
- Der Aufstand der Tzeltal (1712-1713). Analyse einer Revitalisationsbewegung im kolonialen Mesoamerika. Ethnologische Studien Nr. 17, Münster: Lit 1991. 1991
- Mitla zwischen Tradition und Moderne. Wandel einer zapotekischen Gesellschaft in Oaxaca, Mexiko. Ethnologische Studien Nr. 27, Münster: Lit 1996. 1996
Aufsätze
- Change and Integration: A New Perspective on the Zapotec "guelaguetza". In: Ruth Gubler and Ueli Hostettler (eds.): The Fragmented Present. Mesoamerican Societies Facing Modernization. Acta Mesoamericana Volume 9, Markt Schwaben: Verlag Anton Saurwein 2002, second revised edition (first edition 1995), S. 39-46. 1995
- Finalidades y cambios en el desarrollo procesal de la sublevación de los Tzeltales (1712-1713) en los altos de Chiapas, México. Memorias del Tercer Congreso Internacional de Mayistas (9 al 15 de Julio de 1995, Chetumal, Quintana Roo). México: Universidad Nacional Autónoma de México 1998, S. 773-787. 1998
- Religion and the Forging of Identity in a Native Resistance Movement. In: Brigitte Hülsewiede and Ingo W. Schröder (eds.): Religion and Identity in the Americas. Anthropological Perspectives from Colonial Times to the Present, Bonner Amerikanistische Studien Vol. 28, part 1. Bonn: Verlag Anton Saurwein 1998, S.123-133. 1998
- Der Aufstand der Tzeltal (1712-1713). Eine Widerstandsbewegung im kolonialen Mesoamerika. In: Gerhard Baer et al. (Hg.): Die Neue Welt 1492-1992, Indianer zwischen Unterdrückung und Widerstand. Basel: Birkhäuserverlag 1992, S. 51-58. 1998
- Zapotekische Alter-Ego Vorstellungen und Nagualismus in Oaxaca, Mexiko. In: Eveline Dürr und Stefan Seitz (Hg.): Religionsethnologische Beiträge zur Amerikanistik. Ethnologische Studien Bd. 31, Münster: Lit 1997, S. 83-103. 1997
- Artesanos y comerciantes. Tejedores zapotecos en el valle de Oaxaca, México. En: Germán Vázquez e Ismanda Correa: Visión Americanista de la Artesania, Quito: Instituto Andino de Artes Populares (IADAP) 1997, S. 117-136. 1997
- Change and Integration: A New Perspective on the Zapotec "guelaguetza". In: Ruth Gubler and Ueli Hostettler (eds.): The Fragmented Present. Mesoamerican Societies Facing Modernization. Acta Mesoamericana Volume 9, Möckmühl: Verlag Anton Saurwein 1995, S. 39-46. 1995
- Tempel und Totenkult. Zur funktionalen Bestimmung der Pyramiden im Maya-Tiefland. Bulletin der Schweizerischen Amerikanisten-Gesellschaft 52(1988), S.27-34. 1988
Rezensionen
- Julia Pauli: Das geplante Kind. Demographischer, wirtschaftlicher und sozialer Wandel in einer mexikanischen Gemeinde. Münster: Lit 1997, in: Anthropos 97 (2002), S. 621-623. 2002
- Ingelore Möller: Kirche und Kultur in Mexiko und Guatemala. Auswirkungen auf die kulturelle Selbstbestimmung der Maya. Bonn: Holos 1997, in: Zeitschrift für Ethnologie 125 (2000) 2, S. 337-338. 2000
- Harald Moßbrucker: Agrarkrise, Urbanisierung und Tourismus-Boom in Yukatan/Mexiko. Münster: Lit 1994, in: Sociologus 95 (1995) 1, S. 94-96. 1995
- Andreas Wimmer: Die komplexe Gesellschaft. Eine Theorienkritik am Beispiel des indianischen Bauerntums. Berlin: Dietrich Reimer Verlag 1995, in: Zeitschrift für Ethnologie 124 (1999), S. 179-180. 1999
Sonstiges
- Informe sobre la observación de derechos humanos en San Juan Maninaltepec, Oaxaca, México. 2001 (zus. mit Michael Amft, Sabine Schratzenstaller, Daniel Tapia Montejo). 2001
- Informe sobre la observación de derechos humanos durante las elecciones municipales en Santiago Xanica, Oaxaca, México. 2001 (zus. mit Michael Amft). 2001
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009