Febel, Prof.Dr. Gisela.

Aus cibera ForscherWiki
Version vom 12. Mai 2009, 13:16 Uhr von Shirin Pollex (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Campos de investigación: Literaturwissenschaft

Dirección

E-Mail: sekr.hispanistik@uni-bremen.de

Mitglied
Universität Bremen
Bibliotheksstraße
28359 Bremen

Tel: 04 21 / 2 18 -20 72
Fax: 04 21 / 2 18 -42 83
Web: http://www.fb10.uni-bremen.de/iia/

---

Dirección particular:






Campos de investigación

20. Jahrhundert

Región / país

Fecha de nacimiento, Lugar de nacimiento

27.06.1955, Niederaschau

Historial profesional

Studium (Romanistik, Philosophie und Germanistik); Staatsexamen 1980; Promotion 1984; DAAD-Lektorin in St. Etienne (F), dann Hochschulassistentin bzw. akademische Rätin, U Stuttgart (Romanische Literaturen und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft); 1998 Habilitation; Leitung eines internationalen Forschungsprojekts "Ursprünge der Moderne" zus. mit dem Zentrum für Kulturwissenschaften und Kulturtherie der U Stuttgart und dem Collège International de Philosophie in Paris sowie assoziierten Partnern; 1999-2002 Vertretungsprofessur (C3) für Romanistik/ Französische Literaturwissenschaft, U Bremen; seit April 2002 Professorin für Romanische Literaturwissenschaft (C4), U Bremen; seit 2002 Sprecherin des Instituts für postkoloniale und transkulturelle Studien (INPUTS) Bremen, Link; seit 2003 zweite Sprecherin des Wissenschaftsschwerpunktes "Dynamik und Komplexität von Kulturen" und des Doktorandenkollegs "Prozessualität in Transkulturellen Kontexten: Dynamik und Resistenz" an der U Bremen.

Pertenencia a asociaciones científicas

DRV; DHV; FRV

Idiomas que habla

Französisch, Spanisch, Englisch

Idiomas que lee

Italienisch

Docencia

Trabajos académicos dirigidos

Proyectos de investigación actuales

Cooperación con instituciones iberoamericanas

Asesoramiento/Colaboración en comités

Publicaciones (selección)

Series de publicación

  • (Mithg.) Kritische Beitraege zum postkolonialen und transkulturellen Diskurs, INPUTS. Wissenschaftlichen Verlag Trier (zus. mit Norbert Schaffeld, Klaus Zimmermann), Nachfolge der Bremer Beitraege zur Afro-Romania (Hg.), Hella Ulferts-de Souza, Martin Franzbach.


Revistas


Monografías

  • Canto Cósmico oder Movimiento Kloaka? Wege lateinamerikanischer Gegenwartslyrik. Tübingen 1995 (zus. mit Ludwig Schrader). 1995


Artículos

  • Mündlichkeit und Schriftlichkeit als Strategien soziokultureller Affirmation am Beispiel der Chicano-Literatur, in: Birgit Scharlau (Hg.), Bild-Wort-Schrift. Beiträge zur Lateinamerika-Sektion des Freiburger Romanistentages.Tübingen 1989, S.141-152. 1989
  • Aluristas Lyrik. Poesie der Sprachenvielfalt, in: Hispanorama 54, Februar 1990, S.28-34. 1990
  • Antonio Cisneros - Postmoderne Lyrik zwischen Melancholie und Ironie, in: Gisela Febel, Ludwig Schrader (Hg.), "Canto Cósmico" oder "Movimiento Kloaka"? Wege lateinamerikanischer Gegenwartslyrik. Tübingen 1995, S.39-54. 1995
  • Implizite Kulturtheorie in neueren Texten von Carlos Fuentes, in: Birgit Scharlau (Hg.), Lateinamerika denken. Kulturtheoretische Grenzgänge zwischen Moderne und Postmoderne. Tübingen 1994, S.198-215. 1994


Recensiones


Misceláneos




Última actualización: 15.04.2009