Frehse, Dr. Fraya
Fachgebiete: Stadt-, Raum- und Alltagssoziologie in ihren Schnittstellen zur Stadtethnologie und Geschichtswissenschaft
Prof. Dr. Fraya Frehse Departamento de Sociologia – Universidade de São Paulo Avenida Prof. Luciano Gualberto, 315 – sala 8 Cidade Universitária - Butantã 05508-010 São Paulo Brasil
Tel: +55 11 3091 0158 Fax: 55 11 3091 4505 Web: http://usp-br.academia.edu/FrayaFrehse
Thematische Schwerpunkte
Alltagsleben und Geschichte in und durch die städtischen Räume; Raum als sozialwissenschaftliches Wissensobjekt; Stadt, Metropole, Megacity und Moderne in Brasilien; Nutzungen und Repräsentationen der öffentlichen Räume (Schwerpunkt Straßen und öffentliche Plätze); visual culture (insbesondere der Straßen und öffentlichen Plätze) in Brasilien; Sozialgeschichte der Stadt São Paulo.
Geographische Schwerpunkte
Brasilien (hauptsächlich São Paulo)
Geburtsdatum, -ort
28.09.1971
Beruflicher Werdegang
Fraya Frehse ist Professorin für Soziologie (Schwerpunkt Alltags-, Stadt- und Raumsoziologie) am Fachbereich Soziologie der Universidade de São Paulo (Berufung: 2006), wo sie nach einem Studium der Sozialwissenschaften (Soziologie, Anthropologie und Politikwissenschaften) jeweils mit Bachelor- und mit Lehramtsabschluss (1996, 2001) ein M.A.-Studium in Sozialanthropologie durchführte (1999), um danach im selben Fachbereich zu promovieren (2005), nicht ohne sich dazwischen am Centre for Brazilian Studies der University of Oxford als visiting student (2002-2003) aufzuhalten. Seit einem einjährigen (2010) postdoktoralen Forschungsaufenthalt an der Humboldt-Universität und an der Freien Universität Berlin mit Unterstützung der Alexander von Humboldt Stiftung ist Frehse Alumna dieser Institution. Sie wird im Sommersemester 2014 den Lehrstuhl "Sérgio Buarque de Holanda" des Lateinamerika-Instituts der Freien Universität Berlin besetzen.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Sociedade Brasileira de Sociologia Associação Brasileira de Antropologia
Gesprochene Sprachen
Brasilianisch, Portugiesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
Gelesene Sprachen
Brasilianisch, Deutsch, Englisch, Französisch
Lehrtätigkeit
Stadtgeschichte Brasiliens - Escola da Cidade (2004-2006); Methodik der Empirischen Sozialforschung, Stadtethnologie - Fundação Escola de Sociologia e Política de São Paulo (2004-2006); - Soziologische Theorie, Methodik der Empirischen Sozialforschung, Stadtsoziologie, Raumsoziologie - Universidade de São Paulo (ab 2006); Stadtsoziologie (Universidad Nacional de Cuyo)
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Seit August 2011: Forschungsprojekt “A sociedade da rua em São Paulo: a cidade fora dos muros” [Die Straßengesellschaft in São Paulo: Die Stadt außerhalb der Mauern"] am Fachbereich Soziologie - Universidade de São Paulo; Seit Juli 2012: Forschungsprojekt “Plataforma São Paulo: Cidade, Espaço, Memória” [Platform São Paulo: Stadt, Raum, Gedächtnis] am Núcleo de Apoio à Pesquisa São Paulo: Cidade, Espaço, Memória [Forschungs der Universidade de São Paulo.
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Lateinamerika-Institut (Freie Universität Berlin) (2003, 2010, 2012, 2014); Centro de Estudos Sociais (Coimbra) (2008-2013); Universidad Autónoma Metropolitana (Iztapalapa) (seit 2012)
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
2008-2009- Vertreterin der Fachbereiche Soziologie und Anthropologie der Universidade de São Paulo im Conselho de Defesa do Patrimônio Histórico, Arqueológico, Artístico e Turístico do Estado de São Paulo [Ausschuss für den Schutz des historischen, archäologischen, künstlerischen und touristischen Kulturerbes des Bundesstaates São Paulo] (CONDEPHAAT)
Publikationen (Auswahl - 5 letzten Jahre)
Monographien 1. Frehse, Fraya (2011): Ô da Rua! O Transeunte e o Advento da Modernidade em São Paulo. São Paulo: Edusp. 2. Frehse, Fraya (2005): O Tempo das Ruas na São Paulo de Fins do Império. São Paulo: Edusp. 3. Fernandes Jr., Rubens/Frehse, Fraya/Barbuy, Heloisa (2012): Militão Augusto de Azevedo. São Paulo: CosacNaify.
Schriftenreihen 1. Frehse, Fraya (Hg.) (2013a): “As ciências sociais e o espaço” [Die Sozialwissenschaften und der Raum]. Tempo Social. Revista do Departamento de Sociologia da USP, vol. 25, n. 2: 8-97. 2. Frehse, Fraya (Hg.) (2013b): “O espaço na vida social” [Der Raum im sozialen Leben]. Revista Estudos Avançados, vol. 27, n. 79: 67-144. 3. Frehse, Fraya (Hg.) (2012): "Urban Studies in/on Latin America in the 21st Century: Current State of Play and Future Perspectives". Iberoamericana, 45: 81-153. 4. Frehse, Fraya/Titan Jr., Samuel (Hg.) (2011): Roger Bastide. Impressões do Brasil. São Paulo: Imprensa Oficial.
Aufsätze 1. Frehse, Fraya (in Vorbereitung/2014): “In Search of Difference ‘in and through’ São Paulo: The Regressive-Progressive Method”, in: Moravánsky, Akos/Schmid, Christian/Stanek, Lukasz (Hg.). The Urban Revolution Now. Henri Lefebvre in Urban Research and Architecture. London: Ashgate. 2. Frehse, Fraya (2013a): "A rua no Brasil em questão (etnográfica)”. Anuário Antropológico/2012., vol. 38, n. 2: 99-129. 3. Frehse, Fraya (2013b): “Zeiten im Körper: Das Potenzial der Lefebvre’schen Methode für die (lateinamerikanische) Stadtforschung”, in: Huffschmid, Anne/Wildner, Kathrin (Hg.). Stadtforschung aus Lateinamerika. Bielefeld, Transcript: 145-169. 4. Frehse, Fraya (2013c): “Os tempos (diferentes) do uso das praças da Sé em Lisboa e em São Paulo”, in: Fortuna, Carlos/Leite, Rogerio Proença (Hg.). Diálogos Urbanos: Territórios, Culturas, Patrimónios. Coimbra, Almedina: 127-173. 5. Frehse, Fraya (2012a): “A Recent Sociological Utopia of Urban Space in Brazil”. Iberoamericana. América Latina – España – Portugal, 45: 103-117. 6. Frehse, Fraya (2012b): “U-topias (urbanas) do pensamento sociológico”, Estudos Avançados. Revista do Instituto de Estudos Avançados da USP, vol. 26, n. 75: 191-206. 7. Frehse, Fraya (2012c): “Die Besonderheiten des Einbruchs der Moderne in Brasilien im Spiegel der Straßenmobilität”. In: Soeffner, H.-G. (Hg.). Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010. CD-ROM [Datei “Frehse.pdf” des Ordners "Ad-hoc-Gruppen" im Ordner "Manuskripte"].Wiesbaden: Springer VS. [ISBN 978-3-531-16817-3]. 8. Frehse Fraya (2010): "Zwischen Soziologie und Architektur/Städtebau: die Straßen und öffentlichen Plätze der Innenstadt São Paulos“, In: Lampe, Sabrina/Müller, Johannes N. (Hg.). Architektur und Baukultur: Reflexionen aus Praxis und Wissenschaft. Berlin, DOM publishers: 354-361. 9. Frehse, Fraya (2009): “Usos da rua”. In: Fortuna, Carlos/Leite, Rogerio Proença (Hg.). Plural de Cidade: Novos Léxicos Urbanos. Coimbra: CES/Editora Almedina: 151-170. 10. Frehse, Fraya (2008): “Erving Goffman, sociólogo do espaço”, Revista Brasileira de Ciências Sociais, vol. 23, n. 68: 155-166
Rezensionen 1. Frehse, Fraya (2008): “Comunhão com o homem comum” [Resenha sobre José de Souza Martins, A Sociabilidade do Homem Simples (2ª ed. rev. e ampl., São Paulo: Contexto, 2008) e Ivan Vilela, “Dez Cordas” (CD-ROM)]. Estudos Avançados, vol. 22, n. 63: 315-318.
Letzte Aktualisierung: 02.02.2014