Gaida, Dr. Maria
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Altamerikanistik, Archaeologie, Ethnologie
Adresse
E-Mail: mv@smb.spk-berlin.de
Fachreferentin AmerikanischeArchäologie
Ethnologisches Museum - Staatliche Museen zu Berlin (SMPK)
Arnimallee 27
14195 Berlin
Tel: 030 - 83 01- 4 38
Fax: 030 - 83 01- 5 00
Web: http://www.smb.spk-berlin.de/smb/de/sammlungen/details.php?objectId=56&n=9
---
Privat:
Thematische Schwerpunkte
Maya/Azteken, Andine Ethnographie
Geographische Schwerpunkte
Mesoamerika, Andenraum
Geburtsdatum, -ort
11.11.1954, Würzburg
Beruflicher Werdegang
1985-91 Lehrtätigkeit, Archäolog. Inst., U Hamburg und FU Berlin; 1983-87 Reise- und Forschungsstipendiatin des Dt. Archäolog. Inst.; 1985 Werkvertrag, KAVA, Bonn; seit 1989 wiss. Museumsassistentin, Berlin; seit 1994 Kustodin der Mesoamerika-Sammlung im Ethnologischen Museum Berlin.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
ICOM
Gesprochene Sprachen
Englisch, Spanisch
Gelesene Sprachen
Englisch, Spanisch, Französisch
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Publ.: Die Berliner Maya-Sammlung, 2005.
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
- (Mithg) Baessler-Archiv N.F. Band XLII, 1994.
Periodika
Monographien
- Die Inschriften von Naranjo, Petén, Guatemala. Hamburg: Hamburgisches Museum für Völkerkunde 1983. 1983
- (Übersetzung) Jeremy A. Sabloff: Die Maya. Archäologie einer Hochkultur. Spektrum der Wissenschaft. Heidelberg 1991. 1991
Aufsätze
- Kalender, Numerologie und lunare Astronomie auf Copán-Monumenten, in: Beiträge zur Allgemeinen und Vergleichenden Archäologie. Bonn (1985)6, S. 309-354 (zus. mit D. Tear). 1985
- Die Baktun-Hieroglyphe mit Doppelkoeffizient in Maya-Inschriften, in: Baessler Archiv. Berlin NF 38(1990), Heft 1, S. 261-269. 1990
- Die kulturelle und politisch-ökonomische Stellung Copáns im Maya-Gebiet in der klassischen Zeit. Beiträge zur AVA, Band 9-10 (1990), S. 391-324. 1990
- Die Sammlung vorspanischer Kunst und Kultur aus Mexiko im Museum für Völkerkunde, Berlin (The Precolumbian Collection of Mexico in the Museum of Ethnography, Berlin). Veröffentlichung des MVB, N.F. 57, Abt. Am. Arch.VII (1993) (zus. mit Manuela Fischer). 1993
- Die unbemalten Kerus aus Holz im Museum für Völkerkunde Berlin. Baessler-Archiv, N.F. Bd. XLII, Heft 2 (1994), S. 331-350. 1994
- "Er trat seinen Weg an", Zur Neuerwerbung eines frühklassischen Maya-Dreifußgefäßes, in: MuseumsJournal I/10 (1996), S. 34-37. 1996
- Zur Provenienz des Berliner "Tlotzin-Fragments" (IV Ca 50045). Baessler-Archiv, N.F. XLVII, Heft 1(1999), S.101-113. 1999
- Ein historisches Drama. Zur Neuerwerbung einer klassischen, polychrom bemalten Maya-Vase. MuseumsJournal I (14) (2000), S.46-50. 2000
- Azteken, in: MuseumsJournal 11(16)(2003), S. 52-56. 2003
- Aztecas, in: Humboldt 139 (45)(2003), S. 46-51. 2003
- Die Geschichte der mexikanischen Sammlung im Ethnologischen Museum Berlin, in: Azteken, S. X-XVIII. Köln: DuMont 2003 (zus. mit Manuela Fischer). 2003
Rezensionen
Sonstiges
- Publ.: Die Berliner Maya-Sammlung 2005
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009