Hofmann, Dr. Sabine
Aus cibera ForscherWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Fachgebiete: Medienwissenschaft, Sprachwissenschaft
Adresse
E-Mail: romanistik@uni-frankfurt.de
Universität Frankfurt am Main
Grüneburgplatz 1
60323 Frankfurt/M.
Tel: 0 69 / 7 98 -3 21 81 / -3 20 50
Fax: 0 69 / 798 -3 20 49
Web: http://www.romanistik.uni-frankfurt.de/
---
Privat:
Thematische Schwerpunkte
Koloniale Diskurse, Sprache in Medien, Kulturtheorien, Sprachgeschichtsschreibung.
Geographische Schwerpunkte
Karibik, Cono Sur
Geburtsdatum, -ort
Beruflicher Werdegang
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Deutscher Hispanistenverband, Deutscher Romanistenverband; ALFAl.
Gesprochene Sprachen
Spanisch, Franz
Gelesene Sprachen
Spanisch, Franz
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- (Mithg.) Lateinamerika: Orte und Ordnungen des Wissens. Tübingen: Gunter Narr Verlag 2004 (zus. mit Monika Wehrheim). 2004
- Die Konstruktion kolonialer Wirklichkeit. Eine diskursanalytische Untersuchung französischer Karibiktexte des frühen 17. Jahrhunderts. Frankfurt/M., New York: Campus Verlag 2001. 2001
Aufsätze
- La terre rhizomée und La isla que se repite. Poststrukturalistische Modelle bei Edouard Glissant und Antonio Benítez Rojo, in: Birgit Scharlau (Hg.), Lateinamerika denken. Kulturtheoretische Grenzgänge zwischen Moderne und Postmoderne. Tübingen: Gunter Narr Verlag 1994, S. 252-265. 1994
- Von der Erfindung des Nègre esclave, in: Bettina E.Schmidt, Lioba Rossbach de Olmos (Hg.), Standpunkte: Afroamerika in interdisziplinärem Dialog. Marburg: Curupira 2000, S. 29-46. 2000
- Palabras ajenas en textos antiguos. La construcción del discurso indígena en Colón, Las Casas y Gómara, in: Christine Bierbach, Klaus Zimmermann (Hg.), Comunicación intercultural y lenguaje en América Latina. Frankfurt/M.: Vervuert 1997, S. 24-35. 1997
- Créolisation and transculturación. Concepts of Caribbean Cultural Theory, in: Richard A. Young (Hg.), Latin American Postmodernisms. Amsterdam: Rodopi 1997, S. 73-86. 1997
- Du Tertre, Rochefort et le manuscrit volé. La construction de l´auteur dans l´Histoire générale des Antilles habitée par les François (1667/71) et l´Histoire naturelle et morale des Antilles (1658), in: Ulrich Fleischmann (Hg.), History and Histories of the Caribbean. Frankfurt/M.: Vervuert 2001, S. 15-21. 2001
- Fehlende Buchstaben: Die Verschriftung der fremden Sprache und die Konzeption der lettre in Missionarsgrammatiken des 17. Jahrhunderts, in: Gerda Haßler (Hg.), Texte der französischen Sprachgeschichte. Bonn: Romanistischer Verlag 2001, S. 37-49. 2001
- Synchronisation, Untertitelung, voice over: Übersetzung im argentinischen Fernsehen, in Birgit Scharlau (Hg.), Übersetzen in Lateinamerika. Tübingen: Gunter Narr Verlag 2002, S. 139-157. 2002
- Global/Lokal: Die spanische Sprache und die Massenmedien, in: Gabriele Knauer (Hg), Neue Romania 25(2002), S. 377-398. 2002
- Hispanohablantes en Fráncfort: informe sobre una experiencia didáctica, in: Culturele (Cultura e Intercultura en la enseñanza del español como lengua extranjera) 2002. 2002 http://www.ub.es/filhis/culturele/ribas.html
- Mediale Umbrüche? Schrift im Massenmedium Fernsehen, in: Sabine Hofmann, Monika Wehrheim (Hg.), Lateinamerika: Orte und Ordnungen des Wissens. Tübingen: Gunter Narr Verlag 2004, S. 225-243. 2004
- Against Monolingualism. Roots, Rhizomes and the Conceptualization of Creol Language, in: Gordon Collier, Ulrich Fleischmann (Hg.), A Pepper-Pot of Cultures. Aspects of Creolization in the Caribbean. Amsterdam: Rodopi 2003, S. 277-285. 2003
Rezensionen
- María Cristina Laverde Toscano, Rosana Reguillo (Hg.): Mapas nocturnos. Diálogos con la obra de Jesús Martín Barbero, Santafé de Bogotá: Siglo de Hombre Editores 1998, in: Notas. 1998
- Silvana Figueroa: Politische Korruption. Medien und Gesellschaft. Herbolzheim: Centaurus 2001, in: Revista Internacional de Lingüística Iberoamericana I (2003)2, S. 212-215. 2003
- Elena M. Rojas Mayer: El diálogo en el español de América. Estudio pragmalingüístico-histórico. Frankfurt: Vervuert (Lingüística Iberoamericana, 5) 1998 - und Leonor Arfuch: La entrevista, una invención dialógica. Madrid: Paidós (Papeles de Comunicación) 1995, in: Iberoamericana 77(2000), S. 112-115. 2000
- Thomas Kotschi, Wulf Oesterreicher, Klaus Zimmermann (Hg.): El español hablado y la cultura oral en España y América Latina. Frankfurt/M.: Vervuert 1996, in: Iberoamericana 66(1997). 1997
- Klaus Zimmermann (Hg.): La descripción de las lenguas amerindias en la época colonial. Frankfurt/M.: Vervuert (Biblioteca Iberoamericana 63) 1997, in: Iberoamericana 71(1999). 1999
Sonstiges
- Sprache im Massenmedium Fernsehen: Spanisch zwischen Globalisierung und (Re-)lokalisierung Ende 2004
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009