Huse, Dr. Birgitta
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Ethnologie
Adresse
Unabhängige wissenschaftliche Tätigkeit und Autorin
Sonnenscheineck 4
D 44287 Dortmund
fon +49 (0)231 45 88 68
Thematische Schwerpunkte
Kleidung/Fashion/Textilien/Textilhandwerk; Dog Fashion und deren kulturelle Hintergründe; Ethnomode; Tourismus und Kulturwandel; Migration und Geschlechterbeziehungen; Interkulturelles Lernen
Geographische Schwerpunkte
Mexiko
Geburtsdatum, -ort
Beruflicher Werdegang
Studium (Ethnologie, Empirische Kulturwissenschaft, Vergleichende Sprachwissenschaft), Tübingen, London (SOAS) und Freiburg; Feldforschung in Mexiko 1989/90 zu Tourismus und Textilhandwerk der Chamula in Chiapas; Promotion 1993; 1994-1996 wiss. Mitarb., Stadt Dortmund; 1997-2007 ständige Lehrbeauftragte am Institut für Kunst und Materielle Kultur, Seminar Kulturanthropologie des Textilen, U Dortmund; 2002-2004 wiss. Mitarb. am Institut für Textilgestaltung, U Münster; Regelmäßige Forschungen in Mexiko, 2001-2003 internationale Forschungskooperation (ECOSUR, CONACYT); seit 1996 freiberufliche Tätigkeit (Autorin, Jugend-/Erwachsenenbildung)
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie
Gesprochene Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch
Gelesene Sprachen
Lehrtätigkeit
bis 2007: Institut für Kunst und Materielle Kultur, Seminar Kulturanthropologie des Textilen, U Dortmund; Institut für Textilgestaltung, U Münster;
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Maya-Fashion (Entwicklungen/Moden in der Maya-Kleidung 1989 bis heute in San Juan Chamula u.a. im Hochland von Chiapas, Mexiko;
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
2001-2003 ECOSUR, San Cristóbal de Las Casas, Mexiko; CONACYT, Mexiko; Thema: Tourismus, Migration und Geschlechterbeziehungen im Hochland von Chiapas und der Halbinsel Yucatán
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- Der Einfluß des Tourismus auf das Textilhandwerk in Chamula in Mexiko. Bonn: Holos 1994 (Dissertation). 1994
Aufsätze
Auswahl:
- Kleidertausch in Mexiko: Neue Kleidung für Indianer - Secondhand-Kleidung für Touristen, in: Birgitta Huse (Hg.), Von Kopf bis Fuß - Ein Handbuch rund um Körper, Kleidung und Schmuck für die interkulturelle Unterrichtspraxis. Münster und New York: Waxmann 2004, S. 357-367 S. 2004
- Textilien, Maya-Indianer und Touristen in Mexiko: Transformationen von Traditionen und Lebenswirklichkeiten gestern, heute und morgen. In: Mentges, Gabriele (Hg.): Kulturanthropologie des Textilen. Berlin. 2005, S. 341-363.
- Ethnomode und Interkulturelle Didaktik zwischen textilen Traditionen, Must-Haves und exotischem Zauber. In: Fachverband Textilunterricht e.V./Schneider Verlag Hohengehren (Hg.): …textil… „Wissenschaft Forschung Unterricht“. Baltmannsweiler. Heft 3/2006, S. 1-10.
- Changing Material Culture in Mexico 1989-2007: Maya-second hand-clothes as Souvenirs for Tourists – New Clothes for Indigenous People. Paper presented at the conference „Things that move: The Material World of Tourism and Travel“, Centre for Tourism and Cultural Change, Leeds Metropolitan University, Leeds UK, 19 – 23 July 2007. In: Centre for Tourism & Cultural Change, Leeds Metropolitan University, UK (ed): Conference Proceedings. ISBN 978 -0-9555017-6-0.
- Tiere – Menschen – Accessoires: exotische Momentaufnahmen weltweit. In: Huse, Birgitta u.a. (Hg.): Menschen und Tiere weltweit. Einblicke in besondere Beziehungen. Münster u.a., 2011, S. 29-39.
- Dog Couture and Dog Fashion. In: Shergill, Ram und Daen Palma Huse (Hg.): The Protagonist Magazine, Issue 2, London. 2016, S. 162-167.
- Fesche HUNDE Fashion – Kulturelle Traditionen von Lingerie-Set bis Traje de Luces. In: WEFT, Universität Paderborn, www.weft-magazine.de, Februar 2017.
- Maya-Fashion. In: Shergill, Ram und Daen Palma Huse (Eds.): The Protagonist Magazine, Issue 3, London. 2017, S. 138-143..
Rezensionen
Sonstiges
- Interkulturelles Lernen - Materialien für offene Unterrichtsformen. Braunschweig: Westermann Verlag (Reihe Praxis Impulse) 2003.
- (Hg.) Von Kopf bis Fuß - Ein Handbuch rund um Körper, Kleidung und Schmuck für die interkulturelle Unterrichtspraxis. Münster und New York: Waxmann (Reihe Gegenbilder Bd. 4) 2004
Letzte Aktualisierung: 04.01.2018