Langenbacher-Liebgott, Prof. Dr. Jutta.

Aus cibera ForscherWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Campos de investigación:

Dirección

E-Mail: ll@uno-paderborn.de


Universität Paderborn
Warburger Str. 100
D-33098 Paderborn

Tel: 05251 60 - 2881
Fax:
Web: http://kw.uni-paderborn.de/institute-einrichtungen/institut-fuer-romanistik/personal/langenbacher/


---

Dirección particular:




Campos de investigación

Sprachpolitik, Sprachkultur , Sprachnormierungsprozesse; romanische Lexikologie/ Lexikographie; Wortbildung; sprachliche Varietäten; Sprachgeschichte; Sprachkontakte in der Gallo- und Iberoromania. Beteiligt am DFG-Graduiertenkolleg Reiseliteratur und Kulturanthropologie (von 1998 bis 2004) und am Paderborner MittelalterKolleg Kloster und Welten im Mittelalter.

Región / país

Fecha de nacimiento, Lugar de nacimiento

15.07.1951 Mannheim

Historial profesional

1976-1978 Promotionsstipendium, 1978-1980 Wiss. Angestellte am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg. 1980 Promotion zum Dr. phil., 1980-1986 Hochschulassistentin am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg. 1987-1992 Wiss. Angestellte, in dieser Zeit leitende Redaktion des Diccionario del Español Medieval, herausgegeben von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Forschungsstellenleiter: Prof. Dr. Bodo Müller). 1989 Habilitation, im SS 1990 und WS 1991/92 Vertretung der Professur für Romanische Sprachwissenschaft mit dem Schwerpunkt Hispanistik an der Universität Paderborn. 1992 Ernennung zur Professorin an der Universität Paderborn. 1993-1995 Dekanin des Fachbereichs 3: Sprach- und Literaturwissenschaften. 1995-1999 Prorektorin für Lehre, Studium und Studienreform. 2005-2006 Prodekanin der Fakultät für Kulturwissenschaften. 2004-2007 Stellvertretende Vorsitzende des Paderborner Lehrerausbildungszentrums (PLAZ). 1999-2007 Mitglied der Kommission Spanisches Wörterbuch des Mittelalters (Diccionario del español medieval), Heidelberger Akademie der Wissenschaften. 2000-2007 Mitglied des Vorstands des DAAD. Seit Juni 2007 Mitglied des Hochschulrats der Universität Paderborn.

Pertenencia a asociaciones científicas

Idiomas que habla

Idiomas que lee

Docencia

Trabajos académicos dirigidos

Proyectos de investigación actuales

Cooperación con instituciones iberoamericanas

Asesoramiento/Colaboración en comités

Publicaciones (selección)

Series de publicación


Revistas


Monografías

http://kw.uni-paderborn.de/fileadmin/kw/Institute/Romanistik/Personal/Langenbacher/Veroeffentlichungen_Homepage.doc

Artículos


Recensiones


Misceláneos




Última actualización: 15.04.2009