Neumann, Prof. Dr. Martin
Inhaltsverzeichnis
Fachgebiete: Literatur- und Kulturwissenschaft
Adresse
E-Mail: mhneumann@uni-hamburg.de
Universität Hamburg
Von-Melle-Park 6
D-20146 Hamburg
Tel: 040 42838-4796
Fax:
Web: Link
---
Privat:
Thematische Schwerpunkte
Das Zeitalter der Aufklärung: Frankreich, Italien, Portugal, Sizilianische Erzähler des 20. Jahrhunderts, Literatur und Medialität, Portugiesische Erzähler im europäischen Kontext, Die lusophonen Literaturen Afrikas
Geographische Schwerpunkte
Portugal, Angola, Guiné-Bissau
Geburtsdatum, -ort
13.03.1961, Neustadt an der Waldnaab
Beruflicher Werdegang
Wissenschaftlicher Werdegang: WS 81/82 - SS 87 Studium der Anglistik und Romanistik für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Regensburg, SS 87 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Englisch und Französisch, WS 87/88 - SS 90 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Prof. Dr. J. Hösle, Juli 1990 Promotion im Fach Romanische Philologie mit einer Dissertation zum Thema Das Inzesttabu im Spiegel der französischen Erzählliteratur des 18. Jahrhunderts, WS 90/91 - SS 96 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Romanische Philologie Prof. Dr. J. Hösle, seit WS 94/95 Prof. Dr. H.H. Wetzel, Juni 1996 Habilitation im Fach Romanische Philologie (Literaturwissenschaft) mit einer Studie über Gesualdo Bufalino - ein europäischer Sizilianer ...in carta e ossa, WS 97/98 - SS 99 Wissenschaftlicher Oberassistent am Lehrstuhl Prof. Dr. H.H. Wetzel, WS 99/00 Lehrstuhlvertretung (Prof. Dr. Fritz Nies) an der Universität Düsseldorf, seit 01.04.2000 Universitätsprofessor (C 3) für Romanische Philologie (Französischsprachige, italienische und portugiesischsprachige Literatur) an der Universität Hamburg
Deutscher Lusitanistenverband, Deutscher Romanistenverband, Deutscher Frankromanistenverband, Deutscher Italianistenverband
Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Englisch
Lehrtätigkeit
Universität Regensburg, Universität Düsseldorf, seit 2000 fortlaufend Universität Hamburg
Betreute Arbeiten
Ebba Durstewitz, “O autor do meu livro não sou eu“ Metafiktionale, metanarrative und metalyrische Verfahren im schriftstellerischen Werk Chico Buarques (2011), Marita Rainsborough, Die Konstitution des Subjekts in den Romanen von Raquel de Queiroz. Eine diskursanalytische Untersuchung (2012), Konstruktion(en) von Identität im Werk Helder Macedos (Isabel Francisco)
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Camões - Instituto da Cooperação e da Língua
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
http://www1.uni-hamburg.de/romanistik/personal/w_neum_v.html
Aufsätze
Rezensionen
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009