Pietschmann, Prof.Dr. Horst: Unterschied zwischen den Versionen
(→Beruflicher Werdegang) |
(→Lehrtätigkeit) |
||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
==== Lehrtätigkeit ==== | ==== Lehrtätigkeit ==== | ||
− | Seit 1985 kontinuierlich an der Universität Hamburg; 2003/2004 Inhaber der „Cátedra extraordinaria Guillermo y Alejandro de Humboldt“ des DAAD an der UNAM und El Colegio de México, México D.F; SS 2006 Lehrauftrag an der Universität Erfurt". | + | Seit 1985 kontinuierlich an der Universität Hamburg;1988 Gastprofessor Université Michel de Montaigne/Bordeaux; 1993 Gastprofessor Universidad Complutense/Madrid; 2003/2004 Inhaber der „Cátedra extraordinaria Guillermo y Alejandro de Humboldt“ des DAAD an der UNAM und El Colegio de México, México D.F; SS 2006 Lehrauftrag an der Universität Erfurt". |
− | vgl." | + | Betreute Schülerarbeiten: |
+ | vgl."Buchpublikationen" unter http://www.geschichte.uni-hamburg.de/personal/pietschmann.html | ||
==== Laufende Forschungsprojekte ==== | ==== Laufende Forschungsprojekte ==== |
Version vom 15. November 2010, 17:02 Uhr
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Laufende Forschungsprojekte
- 11 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 12 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 13 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Geschichte
Adresse
E-Mail: hpietschmann@t-online.de horst.pietschmann@uni-hamburg.de
Universitätsprofessor Mitglied
Von-Melle-Park 6, IX.
20146 Hamburg
Tel: 0 40 / 4 28 38 -48 41 , 0 40 / 4 28 38 -52 01 u.-29 58
Fax: 0 40 / 4 28 38 -63 80 /-39 55 , 0 40 / 4 28 38 -23 63
Web: http://www.geschichte.uni-hamburg.de/personal/pietschmann.html
---
Privat:
Mommsenstr. 27
50935 Koeln
Deutschland
02 21/ 43 62 53
Thematische Schwerpunkte
Lateinamerikanische Geschichte mit Portugal und Spanien. Atlantische Geschichte
Geographische Schwerpunkte
Iberischer Atlantik, Karibik, Mexiko
Geburtsdatum, -ort
30.09.1940, Bremen
Beruflicher Werdegang
1960-64 Studium (Romanistik, Geschichte, Philosophie), Köln; 1964-66 als DAAD-Stipendiat in Mexiko und Sevilla; 1969 Dr. phil.; seit 1969 WissAss.; 1977 Habil.; 1985 ff Professor (C4) in Hamburg.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
ADLAF; Mitglied Joachim Jungius Gesellschaft der Wissenschaften, Hamburg (bis 2005); Seniormitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg; korresp. Mitglied Real Academia de la Historia, Spanien; Real Academia Hispanoamericana de Artes..."/Cádiz, Academia Chilena de Historia; Academia Nacional de Historia, Argentinien; Academia Mexicana de la Historia; Academia de Geografía e Historia de Guatemala; Instituto de Investigaciones de Historia del Derecho, Buenos Aires; 1987-93 Vizepräsident der AHILA; 1993 – 1996 Präsident der AHILA.
Gesprochene Sprachen
Englisch, Spanisch, Französisch
Gelesene Sprachen
Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch
Lehrtätigkeit
Seit 1985 kontinuierlich an der Universität Hamburg;1988 Gastprofessor Université Michel de Montaigne/Bordeaux; 1993 Gastprofessor Universidad Complutense/Madrid; 2003/2004 Inhaber der „Cátedra extraordinaria Guillermo y Alejandro de Humboldt“ des DAAD an der UNAM und El Colegio de México, México D.F; SS 2006 Lehrauftrag an der Universität Erfurt".
Betreute Schülerarbeiten: vgl."Buchpublikationen" unter http://www.geschichte.uni-hamburg.de/personal/pietschmann.html
Laufende Forschungsprojekte
Geschichte Mexikos im 18. Jahrhundert in zeitgenössischen Drucken, 2005
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
El Colegio de México, México D.F.; Instituto de Investigaciones Históricas /UNAM, México D.F.
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Mitarb. Mexiko-Projekt der DFG; Mitarb. interdisziplinär. Projekt „Integration in Lateinamerika“; Schriftleitung „Jahrbuch für Geschichte von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft Lateinamerikas“ (JbLA); Generalsekretär der AHILA (1980-87) und deren Präsident (1993 – 1996); Vorstandsmitglied IIK 1987 - 2005; 1992 – 2002 Mitglied in Gutachtergremien des DAAD; 1996 – 2002 Vorsitzender der Gemeinsamen Kommission des Akademischen Senats für den Nebenfachstudiengang „Lateinamerika-Studien“ der Universität Hamburg; 2000 – 2003 Mitglied des Akademischen Senats der Universität Hamburg; 2000 – 2004 Vorsitzender des Lateinamerika-Zentrums des Universität Hamburg; 2000 - 2006 Vorsitzender der "Freunde des Ibero-Amerikanischen Instituts Preußischer Kulturbesitz zu Berlin e. V.".
Publikationen (Auswahl)
Hier eine Auswahl von Büchern, Editionen und andere selbständige Veröffentlichungen ab 2000. Weitere Publikationen (Aufsätze, Rezensionen etc.) finden sich im Schriftenverzeichnis
- 2000 Gemeinsam mit Walther L. Bernecker und Rüdiger Zoller, Eine kleine Geschichte Brasiliens. Edition Suhrkamp 2150. Frankfurt/M, 368 S., davon eigener Beitrag: S. 9 – 123 + 333 – 344.
- 2000 Mexiko zwischen Reform und Revolution. Vom bourbonischen Zeitalter zur Unabhängigkeit. Hgg. von Jochen Meißner, Renate Pieper und Peer Schmidt. Stuttgart, XII/299 S.
- 2001 Gemeinsam mit Walther L. Bernecker, Geschichte Portugals. Vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart, Verlag C.H. Beck, München, 136 S. (darin Teil 1: Kap. 1-5, S. 9- 71.)
- 2008 2. aktualisierte Auflage des vorstehenden Titels. München, 136 S. (Eigenbeitrag wie vorstehend).
- 2002 Hgg., Atlantic History. History of the Atlantic System 1580 – 1830.- Papers presented at an International Conference, held 28 August – 1 September,
- 1999, in Hamburg, organized by the Department of History, University of Hamburg, in cooperation with Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften, Hamburg, supported by Deutsche Forschungsgemeinschaft. Göttingen, 556 S.
- 2004 gemeinsam mit Günter Vollmer hgg., Enrique Otte, Von Bankiers und Kaufleuten, Räten, Reedern und Piraten, Hintermännern und Strohmännern.Aufsätze zur atlantischen Expansion Spaniens.- Studien zur modernen Geschichte, Bd. 58. Stuttgart, 338 S.
- 2005 gemeinsam mit Manuel Ramos Medina u. María Cristina Torales Pacheco unter Mitarbeit von Karl Kohut hgg., Alemania y México: percepciones mutuas a través de impresos: siglos XVI – XVIII. Méxio D. F., XXV, 475 S.
- 2006 gemeinsam mit Sandra Kuntz Ficker, hgg., México y la economía atlántica (siglos XVIII – XX). México D. F., 337 S.
- 2007 gemeinsam mit Walther L. Bernecker und Hans Werner Tobler, Eine kleine Geschichte Mexikos. Frankfurt/M, 388 S. (Eigenbeitrag S. 9-118 u. 367-369)
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009