Reich, Prof. Dr. Uli

Aus cibera ForscherWiki
Version vom 9. Juni 2009, 16:34 Uhr von Shirin Pollex (Diskussion | Beiträge) (→‎Adresse)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Fachgebiete:

Adresse

E-Mail: uli.reich@fu-berlin.de


Freie Universität Berlin
Habelschwerdter Allee 45
D-14195 Berlin

Tel: 030 838 52041
Fax: 030 838 56230
Web: Link

---

Privat:




Thematische Schwerpunkte

Informationsstruktur, Vergleichende Phonologie romanischer Sprachen, Soziolinguistik in Megastädten (http://www.letras.ufrj.br/posverna/ppu/), Neue Romania

Geographische Schwerpunkte

Geburtsdatum, -ort

Beruflicher Werdegang

1990 bis 1996 Studium der Romanischen Philologie in München; 02/92 bis 02/93 Einjähriger Aufenthalt in Caracas/Venezuela am dortigen Goethe-Institut als Praktikant für Deutsch als Fremdsprache; 1995 Kursleiter für Deutsch als Fremdsprache in Campinas/SP, Brasilien; dort erste Kontakte zur brasilianischen Linguistik (Prof. Dr. Ataliba Teixeira de Castilho); Sommer 1996 Magister Artium in Literaturwissenschaft/Spanisch mit einer Arbeit über die phantastischen Erzählungen Julio Cortázars bei Prof. Dr. Ilse Nolting-Hauff; 1997 bis 2000 Promotionsstudium im Hauptfach Portugiesisch (Sprachwissenschaft) in München; 1997 bis 1998 Aufenthalt an der Universidade de São Paulo mit einem Promotionsstipendium des DAAD; 1999 bis 2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Projekt Neue und Alte Welt – Missionarslinguistik; Sommer 2000 Promotion mit der Dissertationsschrift Freie Pronomina, Verbalklitika und Nullobjekte im Spielraum diskursiver Variation des Portugiesischen in São Paulo bei Prof. Dr. Wulf Oesterreicher; 2001 bis 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Romanischen Seminar in München; März 2002 bis Februar 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Jacob in Köln; 02/05 bis 04/05 Gastprofessor an der Université de Franche-Comté à Besançon; Sommer 2007 Habilitation mit der Schrift Differentielle Phonologie und polyglotte Kompetenz: Prinzipien und der Fall des Französischen in Dakar; 03/07 bis 03/08 Gastprofessor an der Universidade Federal do Rio de Janeiro; Seit April 2008 Professor für Romanische Philologie/Sprachwissenschaft (Spanisch und Portugiesisch) an der Freien Universität Berlin

Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen

Gesprochene Sprachen

Gelesene Sprachen

Lehrtätigkeit

Betreute Arbeiten

Laufende Forschungsprojekte

Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen

Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien

Publikationen (Auswahl)

Schriftenreihen


Periodika


Monographien

http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we05/institutsmitglieder/professoren/reich/index.html

Aufsätze


Rezensionen


Sonstiges




Letzte Aktualisierung: 15.04.2009