Wörrle, Dr. Bernhard
Aus cibera ForscherWiki
Versión española
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Ethnologie
Adresse
E-Mail: ethno@staff.uni-marburg.de ,_*2. info@biodiv.de _*1. ethno@staff.uni-marburg.de ,_*2. info@biodiv.de
ehem. Mitarbeiter Wiss.Mitarbeiter
Kugelgasse 10 Dr.-Johann-Maier-Strasse 4
35032 Marburg 93049 Regensburg
Tel: 0 64 21 / 2 82 -37 49 , 09 41 / 2 97 77 60
Fax: 0 64 21 / 2 82 -21 40 , 09 41 / 2 97 77 62
Web: 0 64 21 / 2 82 -21 40 , 09 41 / 2 97 77 62
---
Privat:
Peissenbergstr. 29
81547 Muenchen
Deutschland
Thematische Schwerpunkte
Geographische Schwerpunkte
Geburtsdatum, -ort
Beruflicher Werdegang
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Gesprochene Sprachen
Gelesene Sprachen
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- De la cocina a la brujería: La sal entre indígenas y mestizos en América Latina. Quito: Abya Yala 1999, 260 S. 1999
- Vom Kochen bis zum Schadenszauber: Das Salz bei Indianern und Mestizen Lateinamerikas. München: Akademischer Verlag 1996, 183 S. 1996
- Heiler, Rituale und Patienten: Schamanismus in den Anden Ecuadors. Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2002, 408 S. 2002
- (Mithg.) Heiler zwischen den Welten. Transkulturelle Austauschprozesse im Schamanismus Ecuadors. Marburg: Curupira 2003, 229 S. (zus. mit Dagmar Schweitzer de Palacios). 2003
Aufsätze
- Das Salz in der traditionellen Medizin Lateinamerikas: Ein "heißes" Heilmittel gegen "kalte" Krankheiten, in: Curare 20 (2). Berlin 1997, S. 295-309. 1997
- La sal, la medicina y el ganado, in: Montalbán 31. Caracas 1998, S. 141-167. 1998
- Das Salz, das Unglück und das "Asoziale": Zur Bedeutung von Salz bei Indianern und Mestizen Lateinamerikas, in: Journal of Salt-History, Vol. 5. Hall in Tirol 1997, S. 29-52. 1997
- Von Opfern und Tätern: Schadenszauber in der Region von Otavalo, Ecuador, in: Walter Bruchhausen (Hg.), Hexerei und Krankheit. Historische und ethnologische Perspektiven. (Bonner Beiträge zur Geschichte, Anthropologie und Ethik der Medizin 1). Münster: LIT Verlag 2003, S. 171-194. 2003
- Der Sexgeist und der Chusalungu. Überlegungen zum Mythos bei "postmodernen" Indianern, in: Anthropos 95(2). Sankt Augustin 2000, S. 542-548. 2000
- Einführung, in: Dagmar Schweitzer de Palacios, Bernhard Wörrle (Hg.), Heiler zwischen den Welten. Transkulturelle Austauschprozesse im Schamanismus Ecuadors. Marburg: Curupira 2003, S. 7-25. (zus. mit Dagmar Schweitzer de Palacios). 2003
- Wissen, Macht und fremde Federn: Interethnische Heilerbeziehungen in Nordecuador, in: Dagmar Schweitzer de Palacios, Bernhard Wörrle (Hg.), Heiler zwischen den Welten. Transkulturelle Austauschprozesse im Schamanismus Ecuadors. Marburg: Curupira 2003, S. 27-71. 2003
- Traditionelle Heiler und die westliche Medizin: Anpassungs- und Abgrenzungsprozesse bei den Schamanen Ecuadors, in: journal-ethnologie.de 01/2004, Schwerpunktthema "Traditionelle und moderne Medizin". 2004 http://www.journal-ethnologie.de
- Heilige Jungfrauen, Krankheiten und wilde Geister: Indianische Wallfahrten nach El Quinche, Ecuador, in: Curare 26(1). Berlin 2003 (im Erscheinen]. 2003
Rezensionen
- Dagmar Schweitzer de Palacios: Cambiashun. Las prácticas médicas tradicionales y sus expertos en San Miguel del Común, una comuna indígena en los alrededores de Quito, in: Cargo 23, 1998, S. 56. 1998
- Peter Gow: An Amazonian Myth and Its History, 2001, in: Anthropos 98(2). Sankt Augustin 2003, S. 559-561. 2003
- Joan D. Koss-Chioino, Thomas Leatherman, Christine Greenway (Hg.): Medical Pluralism in the Andes, 2003, in: Anthropos 99 (1). Sankt Augustin 2004, S. 282-283. 2004
Sonstiges
- Prozessorientierte Entwicklung eines Modells zum gerechten Vorteilsausgleich (benefit-sharing) für die Nutzung biologischer Ressourcen im Amazonas-Tiefland Ecuadors - ProBenefit. (Mitarbeiter) 2008
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009